- Philatelistische Bibliothek Hamburg
-
Die Philatelistische Bibliothek Hamburg e.V. ist eine Spezialbibliothek, die sich mit Philatelie und Postgeschichte beschäftigt. Obwohl die Bibliothek als Verein organisiert ist, sind die Bücher öffentlich zugänglich. Viele von ihnen können auch ausgeliehen werden.
Geschichte
Die Philatelistische Bibliothek Hamburg e.V. entstand aus einem Zusammenschluss der Bestände mehrerer kleiner Sammlungen von hamburgischen Briefmarkenvereinen. Seit ihrer Gründung 1970 ist sie als Verein organisiert und wird von Mitgliedern und ehrenamtlichen Mitarbeitern geführt. Nach 1991 wurde zusätzlich eine hauptamtliche Bibliothekarin als Bibliotheksleitung angestellt.
Seit ihrer Gründung musste die Bibliothek mehrere Male die Räumlichkeiten wechseln, da der Bestand stark anwuchs; der letzte Umzug fand im Jahr 2000 statt.
Bestand
Der Bestand der Philatellistischen Bibliothek Hamburg e.V. umfasst neben den allgemeinen Briefmarkenkatalogen (Bsp. Michel-Kataloge, Scott, Yvert & Tellier) Spezialliteratur zu allen Gebieten und Motiven, Fachzeitschriften und die Veröffentlichungen der philatelistischen Arbeitsgemeinschaften. Zurzeit (2010) umfasst der Bestand ca. 20.500 Bücher und 220 laufende Zeitschriften und Rundbriefe der philatelistischen Arbeitsgemeinschaften.
Weblinks
53.57112310.067044Koordinaten: 53° 34′ 16″ N, 10° 4′ 1″ OKategorien:- Spezialbibliothek
- Bibliothek in Hamburg
Wikimedia Foundation.