- Bibliotheken in Hamburg
-
Es bestehen insgesamt über zweihundert Bibliotheken in Hamburg mit einem Gesamtbestand von rund 19 Millionen Medieneinheiten. Die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky (SUB) bildet zusammen mit den Fachbibliotheken der Universität Hamburg und einschließlich der Ärztlichen Zentralbibliothek des Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf den Norddeutschen Zentralkatalog (NZK) [1] und das Bibliothekssystem Universität Hamburg.
Die meisten Bibliotheken in Hamburg sind Mitglied des Deutschen Bibliotheksverbandes und des Gemeinsamen Bibliotheksverbunds.
Inhaltsverzeichnis
Wissenschaftliche Bibliotheken
- Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky (SUB) [2]
- Zentralbibliothek Recht der Universität Hamburg [3]
- Bibliothek des Instituts für Germanistik I: Sprachwissenschaft/Ältere deutsche Literatur [4]
- Bibliothek des Instituts für Germanistik II: Neuere deutsche Literatur/Medien- und Kommunikationswissenschaft [5]
- Bibliothek des Instituts für Anglistik und Amerikanistik [6]
- Bibliothek des Instituts für Romanistik [7]
- Bibliothek des Instituts für Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft [8]
- Bibliothek des Instituts für Lehrerfortbildung
- Hauptbibliothek des Fachbereichs Erziehungswissenschaft [9]
- Fakultätsbibliothek Erziehungswissenschaft, Psychologie, Bewegungswissenschaft [10]
- Teilbibliothek Vergleichende Erziehungswissenschaft, Institut für International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft [11]
- Bibliothek des Musikwissenschaftlichen Institut
- Bibliothek des Instituts für Volkskunde [12]
- Bibliothek des Kunstgeschichtlichen Seminars [13]
- Bibliothek des Zentrums für Hochschul- und Weiterbildung (ZHW)
- Bibliothek des Fachbereichs Psychologie [14]
- Fachbibliothek Sozialwissenschaften (Journalistik und Kommunikationswissenschaft) [15]
- Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften [16]
- Bibliothek des Hans-Bredow-Instituts für Medienforschung [17]
- Bibliothek des Zentrums für Theaterforschung/Hamburger Theatersammlung [18]
- Universitätsbibliothek der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUB HH) [19]
- Universitätsbibliothek der Helmut-Schmidt-Universität (HSU) Hamburg (ehem. Universität der Bundeswehr Hamburg) [20]
- Universitätsbibliothek der HafenCity Universität Hamburg
- Bibliotheken der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) [21]
- Bibliothek der Hochschule für Musik und Theater Hamburg [22]
- Bibliothek der Hamburg Media School
- Bibliothek der Akademie für Mode & Design
- Bibliothek der Hochschule für bildende Künste Hamburg
Staats- und Öffentliche Bibliotheken
- Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
- Bibliothek des Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg
- Hamburger Öffentliche Bücherhallen (HÖB) [23]
Gerichtsbibliotheken
- Gerichtsbibliothek Lübeckertordamm (Hamburgisches Oberverwaltungsgericht, Verwaltungsgericht Hamburg, Finanzgericht Hamburg, Amtsgericht Hamburg-St. Georg)
- Bibliothek des Hamburgisches Verfassungsgericht und Hanseatisches Oberlandesgericht
- Bibliothek und Dokumentationsstelle des Landesarbeitsgericht Hamburg und Arbeitsgericht Hamburg
- Bibliothek des Landessozialgericht Hamburg und Sozialgericht Hamburg
Behördenbibliotheken
- Hamburger Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt
- Geowissenschaften (Geologisches Landesamt)
- Stadtentwicklung
- Umwelt
- Hamburger Behörde für Wirtschaft und Arbeit
- Zentrale Bibliothek Hamburger Straße (ZBi) der Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB), Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz (BSG), Behörde für Wissenschaft und Forschung (BWF) und die Behörde für Kultur, Sport und Medien (BKSM)
- Hamburg Port Authority
- Hamburger Justizbehörde
- Bibliothek im Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie[24]
Schulbibliotheken
- Bibliothek der Gelehrtenschule des Johanneums
- Bibliothek des Christianeums
- Centralbibliothek für Blinde und Norddeutsche Blindenhörbücherei [25]
Kirchliche Bibliotheken
- Bibliothek der Hamburger Mennonitengemeinde
- Nordelbische Kirchenbibliothek, Bibliotheks- und Medienzentrum Nordelbien (Bibliothek und Medienzentrale des Pädagogisch-Theologischen Instituts Hamburg, Nordelbischen Kirchenmusikbibliothek, Kirchlicher Kunstdienst) [26]
- Wissenschaftliche Bibliothek der Kirchlichen Hochschule in Hamburg / Evangelische Fachhochschule für Sozialpädagogik
Museumsbibliotheken
- Altonaer Museum/Katalog
- Bergedorfer Schloss
- Hamburger Kunsthalle, Bibliothek
- Helms-Museum
- Museum der Arbeit
- Museum für Hamburgische Geschichte / Katalog
- Museum für Kunst und Gewerbe
- Museum für Völkerkunde
- KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Spezialbibliotheken
- Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg [27]
- Centralbibliothek für Blinde und Norddeutsche Blindenhörbücherei [28]
- Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften Hamburg und Kiel
- Hamburger Studienbibliothek [29]
- Homöopathische Bibliothek Hamburg / Wolfgang Schweitzer Bibliothek [30]
- Philatelistische Bibliothek Hamburg [31]
- Ärztliche Zentralbibliothek (ÄZB) des Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf [32]
- Bibliothek des Ärztlichen Vereins in Hamburg
- Bibliothek der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH) [33]
- Hamburger Lehrerbibliothek - Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg [34]
Literatur
- Führer durch die Hamburger Bibliotheken, Klaus Gottsleben, 6. Aufl. Hamburg 1990
- Regionalbibliotheken in der Bundesrepublik Deutschland, Wilhelm Totok und Karl-Heinz Weimann, Frankfurt a. M. 1971
- Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie
- Hamburgische Bibliophilen, Bibliographen und Litteraturhistoriker, Friedrich Lorenz Hoffmann, Serapeum 13 (1852) - 30 (1869)
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ http://www.sub.uni-hamburg.de/kataloge/nzk.html Norddeutscher Zentralkatalog des Bibliothekssystem Universität Hamburg
- ↑ http://www.sub.uni-hamburg.de
- ↑ http://www.zbrecht.uni-hamburg.de
- ↑ http://www.sub.uni-hamburg.de/bibitem.shtml?id=116
- ↑ http://www.slm.uni-hamburg.de/ifg2/bibliothek.html
- ↑ http://www.sign-lang.uni-hamburg.de/fb07/EnglS/Organisation/Uebersicht/H_bibl.htm
- ↑ http://www1.uni-hamburg.de/romanistik/biblio.html
- ↑ http://www.sub.uni-hamburg.de/bibitem.shtml?id=200
- ↑ http://www2.erzwiss.uni-hamburg.de/Bibliothek.htm
- ↑ http://www.uni-hamburg.de/fachbereiche-einrichtungen/fak_4/bibliothek/
- ↑ http://www.erzwiss.uni-hamburg.de/Inst02/biblio.htm
- ↑ http://www.kultur.uni-hamburg.de/volkskunde/Bibliothek/
- ↑ http://www.uni-hamburg.de/fachbereiche-einrichtungen/fb09/kunstgesch/seminar/bibliothek.html
- ↑ http://www.psychologie.uni-hamburg.de/psychneu/biblio.htm
- ↑ http://www.sozialwiss.uni-hamburg.de/publish/Fb/Bibliothek/index.html
- ↑ http://www.wiso.uni-hamburg.de/bibliotheken/fachbibliotheken/wirtschaftswissenschaften/startseite/
- ↑ http://www.hans-bredow-institut.de/bibliothek/index.html
- ↑ http://www.sub.uni-hamburg.de/informationen/sondersammlungen/theatersammlung.html
- ↑ http://www.tub.tu-harburg.de
- ↑ http://www.hsu-bibliothek.de
- ↑ http://www.haw-hamburg.de/Bibliotheken.1808.0.html
- ↑ http://www.bibliothek.hfmt-hamburg.de/
- ↑ http://www.buecherhallen.de/
- ↑ http://www.bsh.de/bibliothek
- ↑ http://www.blindenbuecherei.de/
- ↑ http://www.nekb.de
- ↑ http://www.hk24.de/servicemarken/ueber_uns/organisation/organisationstruktur/commerzbibliothek/index.jsp# Commerzbibliothek
- ↑ http://www.blindenbuecherei.de/ Centralbibliothek für Blinde und Norddeutsche Blindenhörbücherei
- ↑ http://www.studienbibliothek.org/ Hamburger Studienbibliothek
- ↑ http://www.homoeopathiker.de/bibliothek/bibliothek.html Homöopathischen Bibliothek Hamburg
- ↑ http://www.philatelistische-bibliothek.de/
- ↑ http://www.uke.uni-hamburg.de/zentrale-dienste/aerztliche-zentralbibliothek/
- ↑ http://www.zeitgeschichte-hamburg.de/bibliothek.html
- ↑ http://www.li.hamburg.de/lehrerbibliothek/
Bibliothekslisten deutscher BundesländerBaden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Hamburg | Schleswig-Holstein | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen und Bremen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz und Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Thüringen
- Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky (SUB) [2]
Wikimedia Foundation.