Philinos-Vertrag

Philinos-Vertrag

Über Zeitpunkt, Inhalt und Existenz des dritten karthagisch-römischen Vertrags (auch: Philinosvertrag), der (angeblich) die Interessensphären Roms und Karthagos regelte, gibt es nur recht ungenaue Angaben.

Titus Livius berichtet von einem Vertrag im Jahre 306 v. Chr. (Liv. 9,43,26). Bei diesem könnte es sich um den Philinosvertrag handeln. Polybios behauptet, dass es den Vertrag, auf den sich der sizilische Historiker Philinos von Akragas bezieht (Pol. 3,26,2ff.), nie gegeben hätte. Andernfalls hätte er diesen im Aerarium finden müssen. Obwohl er also davon ausgeht, dass es den Vertrag nicht gab, erfährt man von ihm den angeblichen Inhalt. Demnach sollten sich die Karthager von ganz Italien, die Römer aber von ganz Sizilien, fernhalten.

In der Nachbetrachtung des Ersten Punischen Krieges hätte folglich das Römische Reich den Eid gebrochen. Dagegen unterstellte Polybios Philinos, der aus karthagischer Perspektive schreibt, Unwissenheit und Parteilichkeit. Das Hauptargument seinerseits war die Beteuerung, dass dieses Dokument nicht auffindbar war. Dies ist aber sehr problematisch, zumal neben Livius auch Servius von einer Übereinkunft der beiden Staaten wusste. In dieser war es der jeweils anderen Macht nicht gestattet, an deren Küsten tätig zu werden. Polybios gilt zwar grundsätzlich als recht zuverlässiger Historiker, folglich kann es durchaus sein, dass der Vertrag sich nicht wie gewöhnlich auffinden ließ. Sehr gut möglich ist aber eben auch eine nachträgliche Bereinigung der archivierten Bestände, um eine Schuld Roms an dem Krieg auszuschließen bzw. zu verringern. Grundsätzlich scheint es möglich, dass zwischen dem zweiten und vierten Vertrag jener von Philinos erwähnte existierte. Wäre es Karthago gestattet gewesen, einfach in Italien zu intervenieren (wie entsprechend dem zweiten Vertrag), dann wäre es kaum nachvollziehbar, warum die Erlaubnis zum Eingriff im vierten gegen Pyrrhos gerichteten Vertrag ausdrücklich erwähnt wurde.

Allerdings zweifeln nicht wenige moderne Historiker an der Historizität des Vertrags (unter anderem mit Berufung auf Polybios). Wenn es vielleicht auch zu einer Regelung der Interessensphären gekommen ist, können die genauen Vertragsmodalitäten, unter anderem wegen der schlechten Quellenlage, nicht mit letzter Sicherheit geklärt werden.

Siehe auch

Literatur

  • S. Albert: Zum Philinosvertrag, in: Würzburger Jahrbücher für die Altertumswissenschaft N.F. 4 (1978), S. 205–209.
  • B.D. Hoyos: Treaties True and False: The Error of Philinus of Agrigentum, in: The Classical Quarterly N.F. 35 (1985), S. 92–109.
  • Dieter Flach: Die römisch-karthagischen Beziehungen bis zum Ausbruch des ersten Punischen Krieges, in: R. Günther, S. Rebenich (Hgg.), E fontibus haurire (Festschrift für H. Chantraine), Paderborn u.a. 1994, S. 33–44.
  • Klaus Meister: Der sogenannte Philinosvertrag, in: RFIC 98 (1970), S. 408–423.
  • Klaus Zimmermann: Rom und Karthago, Darmstadt 2005, ISBN 3-534-15496-7.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Philinos von Akragas — war ein antiker griechischer Historiker, der aus Akragas auf Sizilien stammte und in der zweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts v. Chr. lebte. Philinos verfasste ein Geschichtswerk, von dem uns aber nur Fragmente überliefert sind. Der genaue Umfang… …   Deutsch Wikipedia

  • Dritter karthagisch-römischer Vertrag — Über Zeitpunkt, Inhalt und Existenz des dritten karthagisch römischen Vertrags (auch: Philinosvertrag), der (angeblich) die Interessensphären Roms und Karthagos regelte, gibt es nur recht ungenaue Angaben. Titus Livius berichtet von einem Vertrag …   Deutsch Wikipedia

  • Aerarium — Das Aerarium (von lateinisch aes „Bronze“) war die antike römische Staatskasse. Ihre vollständige Bezeichnung war Aerarium populi Romani („Schatz des römischen Volkes“). Sie befand sich im Saturntempel auf dem Forum Romanum und wurde deshalb auch …   Deutsch Wikipedia

  • Philinosvertrag — Über Zeitpunkt, Inhalt und Existenz des dritten karthagisch römischen Vertrags (auch: Philinosvertrag), der (angeblich) die Interessensphären Roms und Karthagos regelte, gibt es nur recht ungenaue Angaben. Titus Livius berichtet von einem Vertrag …   Deutsch Wikipedia

  • 1. Punischer Krieg — Lage von Karthago und karthagischer Machtbereich um 264 v. Chr. Der Erste Punische Krieg (lat. bellum punicum primum) wurde zwischen Karthago und Rom von 264 bis 241 v. Chr. ausgetragen. Er war der erste der drei großen Kriege zwischen Karthago… …   Deutsch Wikipedia

  • Erster Punischer Krieg — Lage von Karthago und karthagischer Machtbereich um 264 v. Chr. Der Erste Punische Krieg (lat. bellum punicum primum) wurde zwischen Karthago und Rom von 264 bis 241 v. Chr. ausgetragen. Er war der erste der drei großen Kriege zwischen Karthago… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”