- Klaus Meister
-
Klaus Meister (* 26. März 1938 in Nürnberg) ist ein deutscher Althistoriker.
Leben
Klaus Meister machte 1957 in Regensburg das Abitur und studierte anschließend in den Jahren 1957 bis 1959 in Tübingen und von 1959 bis 1962 in München die Fächer Klassische Philologie, Archäologie und Geschichte. Nach seinem Staatsexamen im Jahr 1962 wurde er 1966 über das Thema Die sizilische Geschichte bei Diodor promoviert. In den Jahren von 1962 bis 1967 war er als Wissenschaftlicher Assistent für Alte Geschichte in München tätig. Danach folgte von 1967 bis 1971 eine weitere wissenschaftliche Tätigkeit als Assistent in Saarbrücken. 1971 habilitierte Meister sich über die Historische Kritik bei Polybios. Danach war er von 1971 bis 1975 Professor für Alte Geschichte in Saarbrücken und von 1975 bis 1977 an der Universität zu Köln. In den Jahren 1977 bis 2005 lehrte er in Berlin, wobei er von 1977 bis 1980 an der Pädagogischen Hochschule und von 1980 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2005 an der TU Berlin tätig war.
Schriften
- "Aller Dinge Maß ist der Mensch". Die Lehren der Sophisten. Fink, Paderborn 2010. ISBN 978-3-7705-5066-1 (Rezension).
- Die griechische Geschichtsschreibung. Kohlhammer, Stuttgart (u.a.) 1990, ISBN 3-17-010264-8.
- Die Ungeschichtlichkeit des Kalliasfriedens und deren historische Folgen. Steiner, Wiesbaden 1982, ISBN 3-515-03673-3.
- Historische Kritik bei Polybios. Steiner, Wiesbaden 1975, ISBN 3-515-02051-9.
- Das griechische Sizilien: Antike Berichte für den Reisenden von heute. Artemis, Zürich (u.a.) 1969.
- Die sizilische Geschichte bei Diodor von den Anfängen bis zum Tod des Agathokles. Quellenuntersuchungen zu Buch 4-21. Dissertation München 1967.
Weblinks
- Literatur von und über Klaus Meister im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Seite von Klaus Meister an der TU Berlin
Wolfgang Schuller (1972–1976) | Klaus Meister (1977–1980)
Wikimedia Foundation.