Photogénie

Photogénie

Photogénie ist ein filmwissenschaftlicher Begriff, der die ästhetische oder poetische Bedeutungssteigerung von Objekten durch ihre filmische Abbildung beschreibt. Maßgeblich geprägt wurde der Begriff in den 1920er Jahren durch Filmtheoretiker wie Louis Delluc und Jean Epstein.

Ursprünglich stammte der Begriff Photogénie aus der Fotografie und beschrieb die Eigenschaft von Objekten, durch die Reflexion von Licht fotografisch abgebildet werden zu können. Delluc und Epstein wandten ihn auf die Filmkunst an und sprachen dem Film die Fähigkeit zu, durch die bewegte Abbildung von Dingen, Personen und Landschaften ihren Ausdruck, ihre Lebendigkeit und Atmosphäre zu steigern und zur Kunst zu erhöhen. Diese Eigenschaft erreiche der Film besonders durch das fließende Erfassen von Zustandswechseln , etwa durch das mimische und gestische Spiel von Schauspielern oder durch Änderungen von Lichtsituationen. Ansonsten flüchtige Eindrücke werden so durch die Mittel des Films intensiviert, mit neuen Bedeutungen abseits ihrer eigentlichen Profanität belegt und in „magische“ Kinobilder umgewandelt.

Bildgestalterische Mittel wie Beleuchtung, Zeitlupe und Zeitraffer, Bildkomposition und Nachbearbeitungen dienen zur Erreichung des Photogénie. Beispielhaft zu nennen sind etwa die Bilder von nackten, verschlungenen Körpern in Alain Resnais Hiroshima, mon amour (1959), die durch geschickte Beleuchtung der Hautoberfläche „an eine sanft geschwungene Wüstenlandschaft und zugleich an Leiber, die sich in Asche auflösen“[1] erinnern, so Michelle Koch. In Anthony Minghellas Der englische Patient (1996) formten sich etwa „die Rundungen der überflogenen Wüste durch den besonderen Einfall des Sonnenlichts zu einem weichen, sinnlichen Frauenkörper.“[1] Als Meister des Photogénie gilt Michelangelo Antonioni, der in seiner Motivwahl stets die ästhetischen Reize und Bedeutungszuweisungen des abgebildeten Objekts erhöhte und erweiterte. Auch in Godfrey Reggios Koyaanisqatsi (1983) gelingt nach Kochs Meinung das Photogénie, eine Neuinterpretation der abgebildeten Naturgewalten durch Verlangsamung und Beschleunigung der Filmbilder.

Einzelnachweise

  1. a b Michelle Koch: Photogénie in: Thomas Koebner (Hrsg.): Reclams Sachlexikon des Films. Reclam Verlag Stuttgart. 2. Auflage 2007. ISBN 978-3-15-010625-9 S.515

Literatur

  • Louis Delluc: Photogénie. Paris 1920.
  • Jean Epstein: Bonjour cinéma. Paris 1921

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • photogénie — [ fɔtɔʒeni ] n. f. • 1920; « production de lumière » 1851; de photo et génie ♦ Qualité de ce qui est photogénique. « La photogénie, c est l accord du cinéma et de la photographie » (L. Delluc). ● photogénie nom féminin Qualité de quelqu un qui… …   Encyclopédie Universelle

  • CINÉMA - Les théories du cinéma — Le cinéma a la particularité d’être né de la technique moderne. Il est même l’un des symptômes et des causes de la modernité. Par leur existence, ses principes – c’est à dire la reproduction technique, le collage et le montage, avec les nouveaux… …   Encyclopédie Universelle

  • French Impressionist Cinema — French Impressionist Cinema, also referred to as The First Avant Garde or Narrative Avant Garde, is a term applied to a loose and debatable group of films and filmmakers in France from 1919 1929 (though these years are also debatable).Theorists… …   Wikipedia

  • Delluc — Louis Delluc (* 14. Oktober 1890 in Cadouin; † 22. März 1924 in Paris; eigentlich Louis Jean René Delluc) war ein französischer Filmregisseur, Drehbuchautor, Schriftsteller, Filmkritiker und Filmtheoretiker. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie …   Deutsch Wikipedia

  • fotogenie — FOTOGENÍE s.f. Însuşirea de a fi fotogenic. – Din fr. photogénie. Trimis de zaraza joe, 13.09.2007. Sursa: DEX 98  fotogeníe s. f. art. fotogenía, g. d. fotogeníi, art. fotogeníei Trimis de siveco, 10.08.2004. Sursa: Dicţionar ortografic … …   Dicționar Român

  • Louis Delluc — (* 14. Oktober 1890 in Cadouin; † 22. März 1924 in Paris; eigentlich Louis Jean René Delluc) war ein französischer Filmregisseur, Drehbuchautor, Schriftsteller, Filmkritiker und Filmtheoretiker. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie …   Deutsch Wikipedia

  • Mythologies — Pour les articles homonymes, voir Mythologie. Mythologies est un recueil de 53 textes rédigés par Roland Barthes entre 1954 [1] et 1956 au fil des mois et au gré de l actualité, publié aux éditions du Seuil en 1957. Dans l avant propos Barthes… …   Wikipédia en Français

  • Mythologies (livre) — Mythologies Pour les articles homonymes, voir Mythologie. Mythologies est un recueil de 53 textes rédigés par Roland Barthes entre 1954 et 1956 au fil des mois et au gré de l actualité, publié aux éditions du Seuil en 1957. Dans l avant propos… …   Wikipédia en Français

  • -génie — ♦ Élément, du gr. geneia « production, formation » : embryogénie. ⇒ genèse. génie élément, du gr. geneia, formation . ⇒ GÉNIE, élém. formant Élém. formant, du gr. , dér. de , exprimant l idée de naissance, de production, de formation, entrant… …   Encyclopédie Universelle

  • Powell and Pressburger — The Archers Industry Film production company Fate Partnership ended Founded 1943 …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”