Photohalbleiter

Photohalbleiter

Der Begriff Photohalbleiter bezeichnet eine Gruppe verschiedenartiger lichtempfindlicher elektronischer Bauelemente auf Basis von Halbleiterwerkstoffen. In seltenen Fällen werden die in den Bauelementen verwendeten Halbleiterwerkstoffe selbst als Photohalbleiter bezeichnet[1].

Inhaltsverzeichnis

Funktionsweise

Treffen Photonen („Lichtteilchen“) auf ein Material, so werden diese in Abhängigkeit des Materials und der Photonenenergie teilweise absorpiert, reflektiert oder transmittiert. Bei Photohalbleitern wird die Lichtabsorption in einem Halbleitermaterial, wie Germanium oder Silicium, genutzt. Das für Menschen sichtbare Licht ist elektromagnetische Strahlung im Spektralbereich mit einer Photonenenergie von etwa 1,66 bis 3,26 eV. Damit liegt die Energie von sichtbarem Licht im Bereich der Energiedifferenz von Valenz- und Leitungsband bei Halbleitern (vgl. Bandlücke). Durch die Absorption eines Photons durch Anregung eines Elektrons aus dem Valenzband in das Leitungsband (Innerer photoelektrischer Effekt) stehen zusätzliche Ladungsträger (Elektronen im Leitungsband und Defektelektronen im Valenzband) für den Transport von elektrischen Stroms zur Verfügung. Dies führt zu einer erhöhten elektrischen Leitfähigkeit des Halbleiters durch den Lichteinfall (Photoleitung).

Ein zusätzlicher Effekt kann erzielt werden, indem das Licht nicht auf einen undotierten oder gleichmäßig dotierten Bereich sondern auf den Grenzbereich zwischen zwei unterschiedlich dotierten Bereichen (p-n-Übergang) fällt. An dem Übergang findet neben der Erzeugung von Elektronen-Loch-Paaren durch die Lichtabsorption zusätzlich eine Ladungstrennung statt (photovoltaischer Effekt). Das entstehende elektrische Potentialgefälle kann zur Signalgewinnung (z. B. Photodiode) oder für die Wandlung der Strahlungsenergie in elektrische Energie (z. B. Solarzelle) genutzt werden.

Anwendung

Die beiden wesentlichen Anwendungsbereiche von Photohalbleitern sind die Messung optischer Signale (Strahlungsdetektor) und die Wandlung der Strahlungsenergie von Licht in elektrische Energie. Der nutzbare Spektralbereich reicht von infrarotem über sichtbares bis zu ultraviolettem Licht.

Halbleiter-Strahlungsdetektoren sind unter anderem der Photowiderstand, die Photodiode und der Phototransistor. Sie werden beispielsweise für Belichtungsmesser bei Photokameras oder als Lichtsensor für Lichtschranken eingesetzt. Im Vergleich zu Photodioden sind Phototransistoren und Photowiderstände wesentlich empfindlicher aber auch langsamer. Für schnelle Signale und für Präzisionsmessungen werden überwiegend Photodioden verwendet. Eine Vielzahl von Sensorelementen auf einem Chip wird zum Beispiel in CMOS-Sensoren als Bildsensor für Digitalkameras verwendet oder als Photodiodenzeile für optische Messgeräte wie zum Beispiel Spektralphotometer oder spekroskopische Ellipsometer.

Photohalbleiter wie der Optokoppler und der Photothyristor werden in der Elektrotechnik auch zur galvanischen Trennung von Stromkreisen eingesetzt.

Zur direkten Wandlung von Licht in elektrische Energie werden großflächige Photodioden, sogenannte Solarzellen eingesetzt, überwiegend auf Basis von Silicium.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Arnold Willmes: Taschenbuch chemische Substanzen: Elemente- Anorganika- Organika- Naturstoffe- Polymere. Harri Deutsch Verlag, 2007, ISBN 978-3817117871, S. 492 (Eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste elektrischer Bauelemente — Dieser Artikel listet elektrische beziehungsweise elektronische Bauelemente (auch Bauteile genannt) auf, die man für Schaltungen in der Elektrotechnik beziehungsweise Elektronik benötigt. Verschiedene elektronische Bauelemente Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrofotografie — Einblick in einen Vollfarb Laserkopierer. Die Elektrofotografie (auch Elektro Faksimileverfahren, kurz Elektrofaxverfahren, Xerografie, umgangssprachlich Fotokopie) erzeugt durch eine Abbildung beziehungsweise Belichtung eines Fotoleiters mit dem …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrophotographie — Dieser Artikel erklärt die Elektrofotografie (auch umgangssprachlich Fotokopie), wie sie in Kopiergeräten und Laserdruckern Anwendung findet. Fotokopien als fotochemisches Verfahren werden im Artikel Kontaktkopie erklärt. Einblick in einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Fotokopie — Dieser Artikel erklärt die Elektrofotografie (auch umgangssprachlich Fotokopie), wie sie in Kopiergeräten und Laserdruckern Anwendung findet. Fotokopien als fotochemisches Verfahren werden im Artikel Kontaktkopie erklärt. Einblick in einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Fotokopierer — Dieser Artikel erklärt die Elektrofotografie (auch umgangssprachlich Fotokopie), wie sie in Kopiergeräten und Laserdruckern Anwendung findet. Fotokopien als fotochemisches Verfahren werden im Artikel Kontaktkopie erklärt. Einblick in einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Fotokopiergerät — Dieser Artikel erklärt die Elektrofotografie (auch umgangssprachlich Fotokopie), wie sie in Kopiergeräten und Laserdruckern Anwendung findet. Fotokopien als fotochemisches Verfahren werden im Artikel Kontaktkopie erklärt. Einblick in einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kopierer — Dieser Artikel erklärt die Elektrofotografie (auch umgangssprachlich Fotokopie), wie sie in Kopiergeräten und Laserdruckern Anwendung findet. Fotokopien als fotochemisches Verfahren werden im Artikel Kontaktkopie erklärt. Einblick in einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kopiergerät — Dieser Artikel erklärt die Elektrofotografie (auch umgangssprachlich Fotokopie), wie sie in Kopiergeräten und Laserdruckern Anwendung findet. Fotokopien als fotochemisches Verfahren werden im Artikel Kontaktkopie erklärt. Einblick in einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Optoelektronischer Sensor — Verschiedene optoelektronische Sensoren Als optoelektronische Sensoren werden Sensoren bezeichnet, die optische Strahlung in elektrische Energie umwandeln oder einen von der einfallenden Strahlung abhängigen elektrischen Widerstand zeigen. Als… …   Deutsch Wikipedia

  • Photokopie — Dieser Artikel erklärt die Elektrofotografie (auch umgangssprachlich Fotokopie), wie sie in Kopiergeräten und Laserdruckern Anwendung findet. Fotokopien als fotochemisches Verfahren werden im Artikel Kontaktkopie erklärt. Einblick in einen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”