- Piccadilly
-
Die Londoner Straße Piccadilly befindet sich im Stadtbezirk City of Westminster und gehört zu den bekanntesten Straßen der Stadt. Sie erstreckt sich über 1,3 km vom Piccadilly Circus (51° 30′ 36″ N, 0° 8′ 4″ W51.51-0.13444444444445) im Nordosten bis Hyde Park Corner (51° 30′ 9″ N, 0° 9′ 3″ W51.5025-0.15083333333334) im Südwesten. Sie bildet die Grenze zwischen dem Stadtteil Mayfair im Norden und St. James's sowie dem Green Park im Süden. Die Nummerierung läuft an der Nordseite von Ost (Hausnummer 1, Nähe Picadilly Circus) nach West (149, Nähe Hyde Park Corner) und setzt sich an der Südseite von West (Hausnummer 150 unmittelbar östlich des Green Park ist das Ritz Hotel) nach Ost (230, gegenüber Picadilly Circus) fort.
Der Name der Straße entstammt dem Schneider Robert Baker, der am Ende des 16. Jahrhunderts und am Anfang des 17. Jahrhunderts die gefragten, als picadils bezeichneten Kleidungsstücke (steife Kragen) herstellte. Er baute um das Jahr 1612 im Westen der Stadt das Haus, welches bald als Piccadilly Hall bezeichnet wurde.
Inhaltsverzeichnis
Sehenswürdigkeiten
Das vor allem auf Lebensmittel spezialisierte Geschäft Fortnum & Mason (Hausnummer 181) wurde im Jahr 1707 von William Fortnum und Hugh Mason gegründet. Es gilt heute als eines der luxuriösesten Kaufhäuser in der Stadt.
Das im Jahr 1906 eröffnete Ritz Hotel (Hausnummer 150) gilt als eines der renommiertesten Luxus-Hotels der Welt. Die neoklassizistische Architektur wurde an die Gestaltung der Häuser an der Pariser Rue de Rivoli angelehnt; der Entwurf entstammt den Architekten Arthur Davis und Charles Mewès sowie dem Ingenieur Sven Bylander. Es war das erste Hotel des Landes mit einem eigenen Badezimmer bei jedem Hotelzimmer.
Die Royal Academy of Arts (Hausnummer 50-52) befindet sich seit dem Jahr 1868 im Burlington House an der Piccadilly.
Verkehr
Die Piccadilly Line der London Underground fährt unter der Straße und erschließt sie mit den Stationen Piccadilly Circus, Green Park und Hyde Park Corner. Darüber hinaus fahren entlang der Straße zahlreiche Buslinien, darunter die Linien 9, 14, 19, 22 und 38 (Stand: August 2005).
Sonstiges
Im Jahr 1929 drehte der Regisseur Ewald André Dupont den Film Piccadilly – Nachtwelt mit Gilda Gray und Anna May Wong. Das Hotel Ritz an der Piccadilly ist aus einigen anderen Filmen wie Notting Hill aus dem Jahr 1999 mit Julia Roberts und Hugh Grant bekannt.
51.506944444444-0.14222222222222Koordinaten: 51° 30′ 25″ N, 0° 8′ 32″ WWeblinks
Kategorien:- Straße in London
- City of Westminster
Wikimedia Foundation.