- Pinarius Clemens
-
Gnaeus Pinarius Cornelius Clemens war ein römischer Politiker und Senator des 1. Jahrhunderts n. Chr.
Möglicherweise stammte Clemens aus Spanien. Während der Herrschaft Neros (54–68) wurde er in den Senat aufgenommen. Vor dem Jahr 74, wohl 72, war Clemens Suffektkonsul. Von 72/73 bis 74/75 war er Statthalter von Germania Superior. Für seine Erfolge im rechtsrheinischen Dekumatland wurde er mit den Triumphinsignien ausgezeichnet. Im Jahre 74 ließ er von Tuttlingen bis Straßburg die sogenannte Kinzigtalvariante der Donausüdstraße ausbauen, die die Marschstrecke zwischen Augusta Vindelicorum (Augsburg) und Mogontiacum (Mainz) um 160 km oder sieben Tagesmärsche verkürzte. Sein Grab befindet sich im umbrischen Hispellum. Wahrscheinlich war Gnaeus Pinarius Cornelius Severus, ebenfalls Suffektkonsul, sein Enkel.
Quellen
Personendaten NAME Cornelius Clemens, Gnaeus Pinarius ALTERNATIVNAMEN Clemens, Gnaeus Pinarius Cornelius; Pinarius Cornelius Clemens, Gnaeus KURZBESCHREIBUNG römischer Suffektkonsul wohl 72 GEBURTSDATUM vor 68 STERBEDATUM nach 74
Wikimedia Foundation.