- Pinget
-
Robert Pinget (* 19. Juli 1919 in Genf, Schweiz; † 25. August 1997 in Tours, Frankreich) war ein Schweizer Schriftsteller und radikaler Vertreter des Nouveau roman der französischen Literatur. Er war ein Freund und Übersetzer von Samuel Beckett.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Nach einem Studium der Rechtswissenschaften, das er trotz seiner Leidenschaft für Poesie, Musik und Malerei absolvierte, zog Pinget nach England, wo er zuerst als Französischlehrer, dann als Rechtsanwalt arbeitete. 1946 übersiedelte er nach Paris, um Malerei zu studieren. 1951 wurde er freier Schriftsteller, begann durch die Welt zu reisen und veröffentlichte einen Band mit Erzählungen. Seine ersten Werke waren phantastische, teilweise ironische und satirische Novellen und Romane. Später lebte er von seinen Arbeiten für das Theater und verschiedene Radiosender, schließlich auch für das Fernsehen und den Film.
In Deutschland wurde Robert Pinget hauptsächlich durch seine Hörspiele bekannt. Seine Rezeption fand außerhalb Frankreichs am nachhaltigsten in England und Kanada statt.
Pinget starb im August 1997 im Alter von 78 Jahren in Tours.
Werke
Romane
- 1956 Graal filibuste (Gral Freibeuter)
- 1962 L'inquisitoire (Inquisitorium)
- 1965 Quelqu'un (Augenblicke der Wahrheit)
- 1969 Passacaille
- 1975 Cette voix
- 1980 L'apocryphe
- 1985 Charrue
- 1987 Théo ou le temps neuf (Theo oder die neue Zeit)
Theaterstücke
- 1959 Lettre morte (Unzustellbar)
Weblinks
- Literatur von und über Robert Pinget im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Robert Pinget in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database]
Personendaten NAME Pinget, Robert KURZBESCHREIBUNG Schweizer Schriftsteller GEBURTSDATUM 19. Juli 1919 GEBURTSORT Genf, Schweiz STERBEDATUM 25. August 1997 STERBEORT Tours, Frankreich
Wikimedia Foundation.