- Pingueculum
-
Klassifikation nach ICD-10 H11.1 Konjunktivadegeneration und -einlagerungen - Pinguecula ICD-10 online (WHO-Version 2006) Als Pingueculum (lat. pinguis = fett, macula = Fleck) bezeichnet man in der Augenheilkunde eine häufig vorkommende, harmlose Degeneration der Bindehaut, die als flach erhabener, weißgelblicher Fleck in der Lidspalte meist zuerst nasal am Hornhautrand sichtbar ist.
Pinguecula sind meist beidseitig vorhanden, können aber asymmetrisch ausgeprägt sein. Histologisch finden sich ein verarmtes Schleimhautepithel und darunter gelegen Bruchstücke von Kollagenfasern sowie formloses Material.
In ausgeprägten Fällen können mehrere Millimeter breite Pinguecula sowohl nasal als auch temporal der Hornhaut vorliegen, die mehr als einen Millimeter hervorragen und deren Oberfläche mit Verkalkungen bedeckt ist. Dann können sie auch Beschwerden wie Fremdkörpergefühl und gerötete Augen hervorrufen.
Als Entstehungsursache vermutet man neben der Vererbung den Einfluss von UV-Strahlung der Sonne, da Pinguecula ebenso wie Pterygien häufiger bei Personen aufzutreten scheinen, die intensivem Sonnenlicht ausgesetzt sind.
Pinguecula werden nicht behandelt. Die Störung des Tränenfilms wird mit viskösen Tränenersatzstoffen gemildert. In schweren Fällen ist eine operative Entfernung denkbar.
Bitte beachte den Hinweis zu Gesundheitsthemen!
Wikimedia Foundation.