- Plansee AG
-
Plansee Holding AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Unternehmenssitz Breitenwang, Österreich Unternehmensleitung Vorstandsvorsitzender: Michael Schwarzkopf
Mitarbeiter 5550 (2006) Umsatz 0,971 Mrd. Euro (2007) Produkte Metallurgie
Website Die Plansee Group, Firmenbezeichnung: „Plansee Holding AG“, ist ein österreichisches Unternehmen mit Sitz in Breitenwang (Bezirk Reutte) und beschäftigt sich mit der Herstellung von pulvermetallurgischen Werkstoffen und deren Weiterverarbeitung zu Werkzeugen sowie Formteilen[1].
Die Plansee Group gliedert sich in vier Unternehmensbereiche:
- Plansee Hochleistungswerkstoffe durch das Stammunternehmen Plansee SE, eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Reutte
- CERATIZIT Hartstoffe & Werkzeuge durch CERATIZIT S. A., eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Luxemburg. An diesem Unternehmen ist die Plansee Holding AG mit 50 % beteiligt.
- PMG Sinterformteile durch Plansee Mitsubishi Materials Global Sinter Holding S. A., einer Aktiengesellschaft mit Sitz in Luxemburg. An diesem Unternehmen ist die Plansee Holding AG mit 50 % beteiligt.
- GTP (Global Tungsten and Powders) USA[2]
Inhaltsverzeichnis
Standorte
Die Plansee Group betreibt weltweit insgesamt 69 Gesellschaften in 23 Ländern, im gesamten Unternehmen arbeiten etwa 10.000 Mitarbeiter. Von 2004 bis 2007 steigerte das Unternehmen seinen konsolidierten Umsatz von jährlich 680 Millionen auf 1400 Millionen Euro. [3]
Unternehmen der Plansee Group
Plansee SE (Stammwerk)
Paul Schwarzkopf gründete 1921 das Metallwerk „Plansee Ges.m.b.H.“ für die Produktion von Molybdän- und Wolfram-Drähten. 1936 wurde das Unternehmen von der Deutschen Edelstahlwerke AG aufgekauft. Schwarzkopf selbst gründete in den USA 1939 die „American Electro Metal Corp.“, die heutige „Schwarzkopf Technologies LLC.“ 1952 wurde Schwarzkopf wieder alleiniger Besitzer der Plansee Ges.m.b.H. Im Jahr 1978 begann man mit der Internationalisierung durch die Gründung der „Nippon PLANSEE K.K.“ in Tokyo, Japan. Aktuell fertigt und vermarktet Plansee SE seine Produkte in den drei großen Wirtschaftsräumen Europa, Amerika und Asien. [4]
CERATIZIT S.A.
Diese Unternehmen entstand im Jahr 2002 durch die Fusion der Unternehmen Cerametal (1931 gegründet) und Plansee Tizit (1985 gegründet).
PMG S.A.
Ist ein Joint Venture der Plansee Holding AG mit der Mitsubishi Materials Corporation.
GTP (Global Tungsten and Powders)
Unit Global Tungsten & Powders (GTP) ist ein einer der führenden Hersteller von Wolframpulver mit Stammsitz in den USA und einer Tochter in Tschechien. GTP beschäftigt 1050 Mitarbeiter und wurde mit 1. August 2008 nach erfolgter Zustimmung der Kartellbehörde als vierter Unternehmensbereich der Plansee-Gruppe eingegliedert, Branding und Management bleiben unverändert.
Weblinks
Quellen
- ↑ Hermann Simon erwähnt Plansee in seinem gleichnamigen Buch als Beispiel für einen „Hidden Champion“. (Hidden Champions des 21. Jahrhunderts : Die Erfolgsstrategien unbekannter Weltmarktführer. Frankfurt a. M.: Campus, 2007. - ISBN 978-3-593-38380-4. S. 21.
- ↑ http://tirol.com/wirtschaft/innsbruck//79415/index.do Tiroler Tageszeitung vom 24. April 2008
- ↑ http://www.plansee-group.com/plansee_gruppe_DEA_HTML.htm
- ↑ http://www.plansee.com/hlw/geschichte_DEA_HTML.htm
Wikimedia Foundation.