- Planspiel Börse
-
Planspiel-Börse-Logo
Das Planspiel Börse ist ein europaweit von den Sparkassen organisiertes Planspiel. Es hat das Ziel, Schülern und Studenten die Funktionsweise der Börse näher zu bringen. Das Börsenspiel wird seit 1983 durchgeführt, seit 1999 auch im europäischen Ausland. Es werden zahlreiche Preise vergeben. Die Sieger werden meist in eine europäische Großstadt eingeladen. Bis 2010 haben über 1 Mio. Teams mitgespielt.
Ablauf
Zu Beginn des Börsenspiels stehen jedem Schülerteam 50.000 € und jedem Studententeam 100.000 € virtuelles Startkapital zur Verfügung, mit welchem mindestens drei Aufträge bis zum Spielende getätigt werden müssen. Ziel des Spiels ist es, den Depotwert durch geschicktes Handeln zu steigern. Seit 2009 werden auch Teams prämiert, die mit nachhaltig orientierten Wertpapieren den größten Ertrag erzielen.
Zum Handeln werden jedes Jahr 175 variierende Wertpapiere, hauptsächlich Aktien, aber auch Fonds sowie festverzinsliche Wertpapiere zur Auswahl gestellt, mit denen die Teams handeln können. Dabei gelten die realen Wertpapierkurse der Börse auf Basis zwei mal täglich durchgeführter Abrechnung um ca. 11 Uhr und um ca. 17 Uhr. Für die Teilnehmer des Studentenwettbewerbs wird das Depot jedoch mit Realtime-Kursen zu den gängigen Börsenzeiten aktualisiert. Die teilnehmenden Teams können auf regionaler Ebene (Sparkasse und/oder Bundesland) sowie auf Bundesebene Preise gewinnen.
Jedes Jahr ab Ende September/Anfang Oktober beginnt das Planspiel und endet Mitte Dezember. Die meisten Teams sind in der Gruppe Schüler vertreten, vereinzelt nehmen auch Lehrer teil. Neben diesen Gruppen gibt es noch weitere Gruppen, wie z.B. Auszubildende oder Mitarbeiter der Sparkassen.
Weblinks
Wikimedia Foundation.