- Plappeville
-
Plappeville Region Lothringen Département Moselle Arrondissement Metz-Campagne Kanton Woippy Koordinaten 49° 8′ N, 6° 7′ O49.1305555555566.1230555555556247Koordinaten: 49° 8′ N, 6° 7′ O Höhe 247 m (186–350 m) Fläche 2,54 km² Einwohner 2.230 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 878 Einw./km² Postleitzahl 57050 INSEE-Code 57545 Website Plappeville Plappeville ist eine Gemeinde mit 2230 Einwohnern (1. Januar 2008) im Département Moselle in Lothringen.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde Plappeville grenzt im Osten an die Großstadt Metz.
Geschichte
Der Ort wurde 621 von Pappolus, dem Bischof von Metz, gegründet und diente als sein Landsitz (Pappoli villa). 1552 kam Plappeville mit dem Vertrag von Chambord an Frankreich.
1867 begann im Rahmen der Anlegung eines ersten Fortgürtels um die Festung Metz (Barrière de fer), deren Entwurf hauptsächlich auf General Séré de Rivières zurückgeht, der Bau des Forts Alvensleben [Plappeville]. 1871 bis 1918 gehörte der Ort zum Deutschen Reich. 1915-18 trug der Ort den verdeutschten Namen Papolsheim.
1940 wurde Plappeville erneut von den Deutschen besetzt, die im November 1940 95 % der Einwohner vertrieben und es bis zur Befreiung Ende 1944 in Pleppweiler umbenannten.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 1500 1615 1568 1776 2130 2341 2277 Weblinks
Le Ban-Saint-Martin | Longeville-lès-Metz | Lorry-lès-Metz | La Maxe | Moulins-lès-Metz | Plappeville | Scy-Chazelles | Woippy
Wikimedia Foundation.