- Moulins-lès-Metz
-
Moulins-lès-Metz Region Lothringen Département Moselle Arrondissement Metz-Campagne Kanton Woippy Koordinaten 49° 6′ N, 6° 7′ O49.1063888888896.1088888888889170Koordinaten: 49° 6′ N, 6° 7′ O Höhe 170 m (165–196 m) Fläche 6,98 km² Einwohner 5.084 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 728 Einw./km² Postleitzahl 57160 INSEE-Code 57487 Website Moulins-lès-Metz Moulins-lès-Metz ist eine Gemeinde mit 5084 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Moselle in Lothringen.
Geografie
Die Gemeinde Moulins-lès-Metz liegt wenige Kilometer westlich von Metz. Der alte Ortskern befindet sich links der Mosel, neuere Wohn- und Industriebetriebe auf der rechten Moselseite, die zusammen mit anderen umliegenden Gemeinden und der Stadt Metz ein geschlossenes Siedlungsgebiet bilden. Das Gemeindegebiet von Moulins wird Südosten vom Luftwaffenstützpunkt Jean Dagnaux in Metz-Frescaty (Base aérienne 128 Metz-Frescaty) begrenzt.
Geschichte
Der Ort wurde 936 erstmals als Molendinum erwähnt und liegt an der alten Römerstraße von Verdun nach Metz, dort wo sie kurz vor Metz die Mosel überquert. Als Besitz der Bischöfe von Metz bewachte die Stadt die Moselbrücke, bis der Fluss 1617 seinen Lauf änderte. 1513 hieß die Stadt Mollin devant Metz, 1552 kam sie an Frankreich.
1871 bis 1918 gehörte sie als Folge des Deutsch-französischen Krieges noch einmal zum Deutschen Reich.
1915–18 und 1940–44 trug sie den deutschen Namen Mühlen bei Metz.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 2590 4160 5700 5034 4827 4663 5040 Le Ban-Saint-Martin | Longeville-lès-Metz | Lorry-lès-Metz | La Maxe | Moulins-lès-Metz | Plappeville | Scy-Chazelles | Woippy
Wikimedia Foundation.