- Plastik (Archäologie)
-
Als Plastik bezeichnet man in der Archäologie sowohl Plastiken, die aus bildsamen Massen modelliert wurden, als auch Skulpturen, die aus Stein gefertigt wurden.
Aus Stein gehauene oder geschnittene Plastiken in Form von kleinplastischen Figuren und Reliefen sind schon seit dem akeramischen Neolithikum (7. Jahrtausend v. Chr.) in Palästina, Anatolien und Obermesopotamien bekannt. Ein Jahrtausend später sind auch aus dem restlichen Mesopotamien Idole bekannt. In Ägypten sind seit prädynastischer Zeit (4. Jahrtausend v. Chr.) Idole und kleine Tierfiguren bekannt. In Europa bilden die Figuren aus Lepenski Vir die frühesten Steinplastiken. Als Höhepunkte der antiken Plastik gelten die klassischen griechischen Skulpturen, die hellenistischen Plastiken und die Skulpturen der römischen Kaiserzeit.
Kategorie:- Archäologischer Fachbegriff
Wikimedia Foundation.