- Platow Brief
-
Der Platow Brief ist ein Wirtschaftsdienst in deutscher Sprache.
Geschichte
Der Platow-Brief wurde 1945 von Dr. Robert Platow in Hamburg gegründet. Platow nutzte ein Schlupfloch in den strengen Lizenzvorschriften der britischen Besatzungsmacht, um die deutsche Wirtschaft mit aktuellen Nachrichten und Informationen zu versorgen. In den 1950er Jahren veröffentlichte Platow geheime amtliche Schriftstücke, trotz eines aus der Zeit des Nationalsozialismus stammenden Gesetzes, mit dem Ergebnis, dass er 44 Tage in Untersuchungshaft inhaftiert war. Er wurde erst nach Aufhebung des entsprechenden Paragraphen im Zuge der „Lex Platow“ entlassen.
Robert Platow veräußerte 1967 das Unternehmen an Bertelsmann, die Redaktion zog von Hamburg nach Frankfurt am Main.
Der Wirtschaftsjournalist und Ökonom Dr. Gerhard Czerwensky war von 1969 bis 1988 Chefredakteur des Platow-Briefes.
Platow-Brief
Der Platow-Brief erscheint dreimal pro Woche und liefert Hintergründe aus Wirtschaft und Politik. Einmal wöchentlich erscheint eine zweiseitige Immobilienbeilage. Neben dem Platow Brief gehören heute zur Platow-Familie „Platow Börse“, „Platow Derivate“ und „Platow Emerging Markets“.
Herausgegeben wird der Platow Brief seit 1999 von Albrecht Schirmacher, zugleich Geschäftsführer der Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, einem Tochterunternehmen von Springer Science+Business Media.
Weblinks
Kategorie:- Wirtschaftspresse
Wikimedia Foundation.