Pluggable Authentication Modules
- Pluggable Authentication Modules
-
Die Pluggable Authentication Modules (PAM) sind eine Softwarebibliothek, die eine allgemeine Programmierschnittstelle (API) für Authentisierungsdienste zur Verfügung stellt. PAM wurde 1995 von Vipin Samar und Charlie Lai bei Sun Microsystems entwickelt und seitdem nicht wesentlich verändert. 1997 veröffentlichte die Open Group eine vorläufige Spezifikation namens X/Open Single Sign-on Service (XSSO). PAM steht inzwischen auf AIX, HP-UX, Solaris, Linux, FreeBSD, NetBSD, Mac OS X und DragonFly BSD zur Verfügung.
Statt die Einzelheiten der Authentisierung in jeder Applikation neu zu formulieren, bietet die PAM-API einen standardisierten Dienst in Form von Modulen an. In einer Konfigurationsdatei kann der Systemadministrator die Authentisierungsmodule einzelnen Diensten zuordnen, ohne dafür die Software, die diese Dienste realisiert, neu kompilieren zu müssen.
PAM wird in der Praxis häufig dafür eingesetzt, verschiedenste Serverdienste wie SSH und FTP mit nur einem Authentisierungsdienst zu verbinden. Dies ermöglicht die zentrale Speicherung der Anmeldedaten dieser Dienste. Wird das Passwort an der zentralen Stelle geändert, kann man sich bei allen Diensten direkt mit dem neuen, zentral gespeicherten, Passwort anmelden. Getrennte Passwortdatenbanken für einzelne Dienste sind nicht notwendig.
Siehe auch
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Pluggable Authentication Modules — or PAM are a mechanism to integrate multiple low level authentication schemes into a high level application programming interface (API), which allows programs that rely on authentication to be written independently of the underlying… … Wikipedia
Pluggable authentication modules — En informatique, Pluggable Authentication Modules (modules d authentification enfichables, en abrégé PAM) est un mécanisme permettant d intégrer différents schémas d authentification de bas niveau dans une API de haut niveau, permettant de ce… … Wikipédia en Français
Pluggable Authentication Modules — Saltar a navegación, búsqueda Pluggable Authentication Modules (PAM) es un mecanismo de autenticación flexible que permite abstraer las aplicaciones y otro software del proceso de identificación. A la hora de identificar a un usuario para… … Wikipedia Español
Pluggable Authentication Modules — Для улучшения этой статьи по информационным технологиям желательно?: Исправить статью согласно стилистическим правилам Википедии. Дополнить статью (статья слишком короткая либо содержит лишь слов … Википедия
Pluggable Authentication Modules — En informatique, Pluggable Authentication Modules (modules d authentification enfichables, en abrégé PAM) est un mécanisme permettant d intégrer différents schémas d authentification de bas niveau dans une API de haut niveau, permettant de ce… … Wikipédia en Français
Pluggable authentication module — Pluggable Authentication Modules En informatique, Pluggable Authentication Modules (modules d authentification enfichables, en abrégé PAM) est un mécanisme permettant d intégrer différents schémas d authentification de bas niveau dans une API de… … Wikipédia en Français
Pluggable Authentication Module — Die Pluggable Authentication Modules (PAM) sind eine Softwarebibliothek, die eine allgemeine Programmierschnittstelle (API) für Authentisierungsdienste zur Verfügung stellt. PAM wurde 1995 von Vipin Samar und Charlie Lai bei Sun Microsystems… … Deutsch Wikipedia
BSD Authentication — BSD Authentication, otherwise known as BSD Auth, is an authentication framework and software API employed by some Unix like operating systems, specifically OpenBSD and BSD/OS, and accompanying system and application software such as OpenSSH and… … Wikipedia
Java Authentication and Authorization Service — (JAAS) ist ein Java API, welches es ermöglicht, Dienste zur Authentifizierung und Zugriffsrechte in Java Programmen bereitzustellen. JAAS orientiert sich an den Pluggable Authentication Modules (PAM) und unterstützt dadurch eine benutzerbasierte… … Deutsch Wikipedia
Comparison of mail servers — This is a comparison of mail servers: mail transfer agents, mail delivery agents, and other computer software which provide e mail services. Contents 1 Feature comparison 2 Authentication 3 Antispam Features … Wikipedia