- Polisario
-
Die Frente Polisario (Frente Popular para la Liberación de Saguía el Hamra y Río de Oro, arabisch: الجبهة الشعبية لتحرير الساقية الحمراء ووادي الذهب al-dschabha asch-scha’bīya li-tahrīr as-Sāqiya al-Hamrā’ wa-Wādī dh-Dhahab, dt.: Volksfront zur Befreiung von Saguia el Hamra und Río de Oro, kurz: Polisario) ist eine militärische und politische Organisation in der Westsahara.
Die Polisario wurde 1973 gegründet, zeitgleich begann auch der bewaffnete Unabhängigkeitskampf gegen die bis 1975 dauernde spanische Kolonialmacht. Dieser wurde gegen Mauretanien und Marokko fortgesetzt, welche die West-Sahara nach dem spanischen Abzug besetzten. Nach einem Friedensvertrag mit Mauretanien im Jahre 1979 ging die Auseinandersetzung mit Marokko noch bis zum Beginn des Waffenstillstandsabkommens im Jahr 1991 weiter.
Nach einem Bericht der U.S. Committee for Refugees and Immigrants flüchteten rund 100.000 Einwohner [1] der West-Sahara vor den Kämpfen nach Algerien, hauptsächlich nach Tindouf. Dort leben sie in einem Flüchtlingscamp, dessen Bevölkerung in den letzten 30 Jahren auf rund 155.000 Menschen (Stand 2006) [2] angewachsen ist. In einer gemeinsamen Entscheidung des Flüchtlingskommissariats United Nations High Commissioner for Refugees (UNHCR) und des World Food Programme (WFP) wurde die Zahl der Hilfsempfänger von 158.000 auf 90.000 reduziert. [3]
Dem im Jahre 1991 von den Vereinten Nationen vermittelten Waffenstillstand sollte eine Volksabstimmung über die Zukunft des Landes folgen. Trotz existierender Vorbereitungen wurde sie bislang nicht durchgeführt.
Heute ist die West-Sahara durch eine Grenzbefestigung (Grenzzaun, Sandwall) in zwei Zonen geteilt: Den Westen kontrolliert Marokko, der Osten und Süden wird von der Polisario gehalten. Die „provisorische“ Hauptstadt der Polisario-Regierung der Demokratischen Arabischen Republik Sahara ist zurzeit Bir Lehlu, im Nord-Osten der Westsahara.
Die Bewegung wird von Algerien und Südafrika unterstützt.
Siehe auch
Quellen
- ↑ U.S. Committee for Refugees and Immigrants: World Refugee Survey: Algeria
- ↑ www.unhcr.de: UNHCR-Botschafterin spendet für Flüchtlinge aus Westsahara
- ↑ Secretary General’s report to Security Council on Western Sahara; April 2006 (pdf)
Weblinks
- Etoile Rouge
- Rapport de l'ESISC sur le Polisario (als PDF)
- Autre rapport de l'ESISC sur le Polisario (als PDF)
- Archivo documental sobre el Frente Polisario y la RASD, desde una perspectiva neutral.
- Norwegian Support Committee for Western Sahara
- ARSO – Association de soutien à un référendum libre et régulier au Sahara Occidental
- Western Sahara Online (pro-marokkanische Sicht)
- Bericht des European Strategic Intelligence and Security Center (ESISC) über Polisario
- ESISC's kritischer Bericht des ESISC über die Lage der Lager und Polisario während der Flut
- France Libertés: Report: International Mission of Inquiry: The Conditions of Detentions of the Moroccan POWs Detained in Tindouf (Algeria), PDF
- In den Sand gesetzt Artikel über Westsaharakonflikt auf CHiLLi.cc vom 20. Mai 2008
Wikimedia Foundation.