- Polizei IT-Anwendungen
-
Polizeiliche IT-Anwendungen und Polizeiliche Informationssysteme unterscheidet man grob in Vorgangsbearbeitungssysteme (Strafanzeigen, Verkehrsunfälle, usw.), Informationssysteme (Auskunft und Recherchefunktionen) sowie Fahndungssysteme.
Ein Vorgangsbearbeitungssystem ist ein IT-System für die Vorgangsbearbeitung. Ein Fahndungssystem wird für eine bundesweite (oder internationale) Fahndung von Personen (Personenfahndung) und Sachen (Sachfahndung) verwendet.
Die Übergänge zwischen den einzelnen Systemen sind teilweise fließend.
Die verwendete Software variiert zwischen den einzelnen Bundesländern und innerhalb eines Bundeslands auch zwischen der verschiedenen Behörden (Polizei, Justiz, etc.).
Inhaltsverzeichnis
Übersicht Bundesländer
Behörde Fahndungssystem Vorgangsbearbeitungssystem (VBS) VBS-Vorgänger (abgelöst) Sonstige IT-Anwendungen Polizei Baden-Württemberg POLAS (INPOL-Land) ComVor - - Polizei Bayern INPOL-Land IGVP - EASy VULKAN GLADIS Polizei Berlin POLIKS POLIKS ISVB - Polizei Brandenburg POLAS (INPOL-Land) ComVor - - Polizei Bremen INPOL-Land EVA-HB - - Polizei Hamburg POLAS ComVor - - Polizei Hessen POLAS ComVor HEPOLIS / HEPOLAS - Polizei Mecklenburg-Vorpommern INPOL-Land EVA[1] - LAPIS[2] Polizei Niedersachsen POLAS (INPOL-Land) Nivadis [3] MIKADO - Polizei Nordrhein-Westfalen POLAS (INPOL-Land) IGVP PIKAS FINDUS, GSL.net (jeweils LZPD ) Polizei Rheinland-Pfalz RIVAR Polis.net RIVAR (POLADIS.net / Poladis.Zentral) POLADIS (alt) KRISTAL, Avus, Zevis.net, Polis.net, Klaus, Geopolis, PKS.net Polizei Saarland RIVAR Polis.net RIVAR (POLADIS) DIPOL - Polizei Sachsen INPOL-Land IVO - - Polizei Sachsen-Anhalt INPOL-Land IVOPOL - - Polizei Schleswig-Holstein INPOL-Land @rtus (Artus) COMPAS MERLIN Polizei Thüringen INPOL-Land - - THEA (Thüringer Erkennungsdienst-Arbeitsplatz) Bemerkungen:
- AGIL, INPOL-Land und POLAS können als Synonyme betrachtet werden. Die ursprünglich von der Polizei Hamburg entwickelte Software POLAS ist nach dem Scheitern von INPOL-neu im Jahr 2001 von der Arbeitsgruppe INPOL-Land (AGIL) als Basis für eine Weiterentwicklung von INPOL-neu und INPOL-Land verwendet worden.
- Das RIVAR-System besteht u. a. aus den Modulen INPOL-Software POLIS, Vorgangsbearbeitungssystem POLADIS, Kriminalitätslagebild KLAUS, Verkehrsunfallstatistik AVUS und Polizeiliche Kriminalstatistik PKSWeb.[4][5]
- EASy, KRISTAL und MERLIN sind Synonyme für rsCASE - eine Software, die von der Firma rola Security Solutions für die praktische Arbeit im Bereich operativer Ermittlungen von Behörden entwickelt wird.
Übersicht Bund
Behörde Fahndungssystem Vorgangsbearbeitungssystem (VBS) VBS-Vorgänger (abgelöst) Sonstige IT-Anwendungen Bundeskriminalamt INPOL-neu VBS IGVP - Bundespolizei INPOL @rtus (Artus) IPV ERA (rsCase), PAVOS Zollkriminalamt INZOLL-neu ? - - Polizeilich verwendete Datenbanken, Dateien, Register, Sammlungen (alphabetisch)
@rtus Vorgangsbearbeitungssystem Bundespolizei, Polizei Schleswig-Holstein AFIS Automatisiertes Fingerabdruckidentifizierungssystem (Automatisches Fingerabdruck-Identifizierungs-System) AHM Anhaltemeldung Polizei Bayern AZR Ausländerzentralregister (Ausländer-Zentral-Register): Wohnsitze/Verfügungen BAN Bundespolizeiaktennachweis BZR Bundeszentralregister (Bundes-Zentral-Register) Register der Bundesanwaltschaft (Strafen, Vorstrafen) CEBI ? Polizei Nordrhein-Westfalen COD Computergestütztes Literatur-Dokumentationssystem ComVor Computerunterstützte Vorgangsbearbeitung DIEBSTAHLDATEI - Gestohlene und verlorene Gegenstände (Autos; Pässe; etc.) Daten des rechtmäßigen Eigentümers werden auch gespeichert. DISPOL Digitales Integriertes Sondernetz der Polizei Für Sprache, Daten, Bilder. Pendant zu FARS (BKA) DOKIS Dokumenteninformationssystem (Dokumenten-Informations-System) Bayerisches Landeskriminalamt bzw. der Bayerischen Polizei ED-Di Erkennungsdienst Digital EIDU European Intelligence Drugs Unit Europäisches Informationssystem für Rasterfahndung und Vorermittlungsverfahren im Bereich der Drogenkriminalität EIS European Information System Konkurrenzsystem zu SIS EMA Überprüfung beim Einwohnermeldeamt EWO Überprüfung beim Einwohnermeldeamt EPOST810 elektronische Fernschreiben EPS-web Einsatz Protokollierungs System Erziehungsregister ? ETB Elektronisches Tagebuch / Einsatztagebuch ETB/IPV EUCAP Europäische Autolacksammlung EUCARIS EUropean Car Information System KfZ-Register für Datenaustausch innerhalb der EU-Staaten EuFiD Europäische Fahrzeugidentifizierungsdatei EURODAC ? Fingerabdruck-Datenbank: System zur Erfassung der Fingerabdrücken von Asyl-Bewerbern EuVID European Vehicle Identification Database FADU ? FARS Daktyloskopie (Rasterformeln), Fotodigitale, Sonogramme, Graphologie FDS Falldatei Schleuser FINAS Fahrzeug-Identifikations-Nummern Abfrage-System / Fahrzeugidentifizierungs-, Nachweis- und Auswertungssystem Fahrgestellnummer, Fahrzeugtyp, Herstellungsdatum und besondere Merkmale FISH Forensisches Informations-System Handschriften GAN Grenzaktennachweis GGFB ? GOLEM Großspeicher orientierte Listenmethode zur Dokumentation und Literaturbeschaffung HAFTDATEI - Haftort, Haftantritt, Entlassung HEPOLIS Hessisches Polizei Informations-System Polizei Hessen I/CAD Intergraphs Computer Aided Dispatch (Einsatzleitsystem von Intergraph) IPV Integrierte Polizeiliche Vorgangsbearbeitung IRENE ? ISVB Informationssystem Verbrechensbekämpfung (Informations-System Verbrechensbekämpfung Berlin) IVO Integrierte Vorgangsbearbeitung Polizei Sachsen KAN Kriminalaktennachweis (Kriminal-Akten-Nachweis) LISA Länderbezogene Info Sammlung ergänzt PISA LUNA Leuchtendatei für Unfallfluchtnachforschungen Auskunftssystem MoF Marking of Firearms NADIS Nachrichtendienstliches Informationssystem Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) Oz-online ? PAD Personen Auskunft- und Fall-Datei LKA Baden-Württemberg PAVOS Polizeiliches Auskunfts- und Vorgangsbearbeitungssystem BGS/Bundespolizei PAVOS-Zentral ? Polizeiliche Vorgangsbearbeitung, el. Tagebuch der Bundespolizei PIKAS Polizeiliches Informations-, Kommunikations- und Auswertesystem Polizei Nordrhein-Westfalen PIKUS Polizeiliche Informations-, Kommunikations- und Unterstützungssystem Bundesgrenzschutz PIOS Personen-Institutionen-Objekte-Sachen Terrorismus, Rauschgift etc. PISA Personenbezogene-Info-Sammlung BeFas / Zielfahndung / Häftlings-Überwachung / Alibi-Überprüfung POLAS Polizei-Auskunft-System RAKK Recherche ausländischer Kfz-Kennzeichen / Recherche amtlicher Kfz-Kennzeichen SARS Ermittlung von Telefon-Anschlußinhabern nach § 112 TKG über die Bundesnetzagentur bei den Telekommunikationsunternehmen SIS Schengener Informationssystem Datenbank der Länder des Schengener Abkommens SIRENE Supplément d'Information Requis a l'Entrée Nationale SPUDOK Spuren Dokumentationssystem fallbezogene Infos, Hinweise, Spuren, Ermittlungen SSD Straftaten Straftäter Datei Personen, Straftaten und Opfer TESCH Terrorismus und Extremismusbezogene Schriften The Europol Computer System ZStV Zentrales Staatsanwaltschaftliches Verfahrensregister (Zentrales Verfahrensregister) ZEVIS Zentrales Verkehrsinformationssystem (Zentrale Verkehrsinformationssystem) Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Elektronischer Vorgangsassistent (EVA)
- ↑ Heise Newsticker: Polizei in Mecklenburg-Vorpommern arbeitet künftig mit XP Professional, 22.10.2004
- ↑ Information Week: Niedersachsens Polizei ist gut gerüstet
- ↑ Microsoft: Das Saarland und Rheinland-Pfalz kooperieren bei der polizeilichen Datenverarbeitung; im Saarland heißt die Gesamtlösung SAVIS
- ↑ Microsoft: Kundenreferenz Polizei Rheinland Pfalz
Wikimedia Foundation.