- Pontificium Consilium de Legum Textibus
-
Der Päpstliche Rat für die Interpretation von Gesetzestexten (lat.: Pontificium Consilium de Legum Textibus) wurde durch das Motu Proprio Recognito Iuris Canonici Codice Johannes Pauls II. vom 2. Januar 1984 errichtet. Zuständig ist der Rat für die Auslegung insbesondere des Codex Iuris Canonici.
Basisdaten Name: Päpstlicher Rat für die Interpretation
von Gesetzestexten
(Pontificium Consilium de Legum Textibus)Sitz: Piazza Pio XII, 10
00193 RomaPräsident: Erzbischof Francesco Coccopalmerio
(seit 15. Februar 2007)Vize-Präsident: Erzbischof Bruno Bertagna
(seit 15. Februar 2007)Sekretär: Bischof Juan Ignacio Arrieta Ochoa de Chinchetru
(seit 15. Februar 2007)Untersekretär: Bernard A. Hebda
(seit 2003)Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der heutige Rat besteht in leicht abgewandelter Form seit 1917. Papst Benedikt XV. errichtete am 15. September 1917 durch das Motu Proprio Cum iuris canonici die Päpstliche Kommission für die Interpretation von Gesetzestexten, die für die Auslegung des am 27. Mai 1917 promulgierten CIC zuständig war.
Am 11. Juli 1967 schuf Paul VI. die Päpstliche Kommission für die Auslegung der Gesetze des Zweiten Vatikanischen Konzils.
Präsidenten
- 1917–1930: Pietro Kardinal Gasparri
- 1939–1946: Massimo Kardinal Massimi
- 1955–1966: Pietro Kardinal Ciriaci
- 1967–1982: Pericle Kardinal Felici
- 1984–1989: Rosalio José Kardinal Castillo Lara SDB
- 1990–1994: Vincenzo Kardinal Fagiolo
- 1994–2007: Julián Kardinal Herranz Casado
- seit 2007: Francesco Coccopalmerio
Weblinks
Päpstliche Räte der Römischen KurieLaien | Einheit der Christen | Familie | Gerechtigkeit und Frieden | Cor Unum | Migranten und Menschen unterwegs | Pastoral im Krankendienst | Interpretation von Gesetzestexten | Interreligiöser Dialog | Kultur | Soziale Kommunikationsmittel
Wikimedia Foundation.