Positionseffekt

Positionseffekt

Die Positionseffekt-Variegation (PEV) ist ein Phänomen in der Genetik.

Inhaltsverzeichnis

Entdeckung

Hermann Muller, Nobelpreisträger für Medizin 1946, beschrieb 1930 beim Modellorganismus Drosophila melanogaster einen „variegated“ (bedeutet soviel wie „vielfarbigen“ oder „bunten“) Chromosomen-Mutationsphänotyp nach Röntgenbestrahlung.[1]

Dieses Phänomen wurde in der Folge als Positionseffekt-Variegation bezeichnet. Es eröffnete den experimentellen Zugang zur Isolation und molekularen Analyse von Genen, die heterochromatische Chromatinzustände und die Genstilllegung kontrollieren. Bei der PEV werden euchromatische Gen-Regionen nach Verlagerung in einen neuen Genlocus in Nachbarschaft zu konstitutiven Heterochromatin, variabel heterochromatisiert, das heißt variabel stillgelegt. Das klassische Beispiel ist die Drosophila w[m4] (heißt white-mottled-4) Mutante. Bei dieser Mutation wird durch eine Inversion des X-Chromosoms das white-Gen in die Nähe von perizentrischem Heterochromatin gebracht. Normalerweise wird das white-Gen in jeder Zelle des Drosophila Auges exprimiert, welches zu einem Phänotyp mit roten Augen führt. In der Drosophila mit der w[m4]-Mutation ist die Augenfarbe ein rot-weißes Mosaik, somit „vielfarbig“, „bunt“ oder eben auf englisch variegated. In einem Anteil der Zellen wird das white-Gen, das für die Augenfarbe bei Drosophila verantwortlich ist, heterochromatisiert.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. H. J. Muller: Types of visible variations induced by X-rays in Drosophila. In: J. Genet. 22/1930, S. 299–335.

Literatur

  • R. Festenstein u. a.: Locus control region function and heterochromatin-induced position effect variegation. In: Science 271/1996, S. 1123–5.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Positionseffekt — I Positions|effekt,   Genetik: Einfluss auf die Wirkung eines Gens durch eine Veränderung seiner Position innerhalb des Genoms; ein Positionseffekt ist z. B. die Aktivierung eines Onkogens nach Translokation. Lageveränderungen von Genen u. a.… …   Universal-Lexikon

  • Positionseffekt-Variegation — Die Positionseffekt Variegation (PEV) ist ein Phänomen in der Genetik. Inhaltsverzeichnis 1 Entdeckung 2 Siehe auch 3 Einzelnachweise 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Positionseffekt — Po|si|ti|ons|ef|fekt der; [e]s, e: Veränderung der ↑phänotypischen Merkmalsausbildung von Genen durch deren Positionsverlagerung im ↑Chromosom (Biol.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Isolatorelement — Als Isolatoren oder Isolatorelemente (engl. insulators oder auch boundary elements, Grenzelemente) werden in der Genetik von Eukaryoten DNA Sequenzen bezeichnet, die Bereiche der Genexpression definieren, indem sie verschiedene genetische… …   Deutsch Wikipedia

  • CBX — Chromobox Homolog 1 CBX1 Dimer (gelb) mit EMSY, nach PDB  …   Deutsch Wikipedia

  • CBX1 — Chromobox Homolog 1 CBX1 Dimer (gelb) mit EMSY, nach PDB  …   Deutsch Wikipedia

  • Chromobox Homolog — 1 CBX1 Dimer (gelb) mit EMSY, nach PDB  …   Deutsch Wikipedia

  • Epigenetisch — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit,… …   Deutsch Wikipedia

  • Epigenom — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit,… …   Deutsch Wikipedia

  • Epigenomik — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”