- August Junke
-
August Junke (* 23. April 1877 in Stadtoldendorf; † 21. November 1926 in Braunschweig) war ein sozialdemokratischer Politiker und 1921/22 Ministerpräsident des Freistaates Braunschweig.
Leben und Wirken
Junke erlernte den Schlosserberuf und arbeitete ab 1885 in Braunschweig. Zu einem unklaren Zeitpunkt trat er vor dem Ersten Weltkrieg der SPD bei. Im Jahr 1917 wechselte Junke zur USPD. Während der Novemberrevolution war er bis Juni 1919 Volksbeauftragter (Volkskommissar) des Freistaates Braunschweig. Zusätzlich übernahm er im April 1919 auch die Verantwortung für das Schulwesen. Außerdem war er seit 1918 Mitglied des Braunschweiger Landtages. Von Mitte 1919 bis 1920 arbeitete Junke als Kaufmann in Braunschweig. In Juni 1920 kehrte er als Justizminister in die Landesregierung zurück.
Im November 1921 wurde er Ministerpräsident des Landes in einer Koalitionsregierung von USPD und SPD. Junke trat im März 1922 zurück und legte auch das Landtagsmandat nieder.
Im selben Jahr trat er von der USPD wieder zur SPD über. In den folgenden Jahren lebte er als Gastwirt in Braunschweig.
Weblinks
- Biografie von August Junke in Wilhelm Heinz Schröder: Biographien Sozialdemokratischer Parlamentarier in den deutschen Reichs- und Landtagen 1867–1933 (der genaue Datensatz muss mit der Suchfunktion ermittelt werden)
August Merges | Sepp Oerter | Heinrich Jasper | Sepp Oerter | August Junke | Otto Antrick | Heinrich Jasper | Gerhard Marquordt | Heinrich Jasper | Werner Küchenthal | Dietrich Klagges | Hubert Schlebusch | Alfred Kubel
Wikimedia Foundation.