Pressburger — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Pressburger, Presburger: Emeric Pressburger, un réalisateur, scénariste et producteur hongro britannique Powell et Pressburger Presburger Mojzesz… … Wikipédia en Français
Pressburger Bahn — Kursbuchstrecke (ÖBB): 907, 917 (CAT) Streckennummer: 191 01 Streckenlänge: 60,9 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV 16 2/3 Hz … Deutsch Wikipedia
Pressburger Straße — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/AT B Landesstraße B9 in Österreich Basisdaten … Deutsch Wikipedia
Pressburger Eimer — Der Pressburger Eimer, auch als Ungarischer Eimer bezeichnet, war ein ungarisches Flüssigkeitsmaß. Das Maß war schwankend und sollte dem Pressburger Metzen gleich sein. Ein Pressburger Eimer entsprach 0,93836 Wiener Eimer. Mit diesem wurde er oft … Deutsch Wikipedia
Pressburger, Emeric — ▪ British writer original name Imre Pressburger born Dec. 5, 1902, Miskolc, Hung. died Feb. 5, 1988, Saxstead, Suffolk, Eng. Hungarian born screenwriter who wrote and produced innovative and visually striking motion pictures in… … Universalium
Pressburger Gespanschaft — Komitat Pressburg (Pozsony) (1910) Verwaltungssitz: Pozsony (heute slowakisch Bratislava) … Deutsch Wikipedia
Pressburger Burg — Burg Bratislava Slowakische 20 Cent Münze Die Burg Bratislava, deutsch auch Bratislavaer Burg, (slowakisch Bratislavský hrad, deutsch früher „Burg Pressburg“ oder „Pres … Deutsch Wikipedia
Pressburger — Press|bur|ger, E|me|ric (1902 88) a Hungarian born film ↑director who made films together with Michael Powell, including A Matter of Life and Death (1946) … Dictionary of contemporary English
Pressburger Brückenkopf — Seit dem Friedensvertrag von Trianon (1920) verlief die tschechoslowakisch ungarische Grenze bis zum Donauknie entlang der Donau. Ausnahme davon war die Region südlich von Bratislava, wo durch diesen Friedensvertrag ein kleiner Brückenkopf um die … Deutsch Wikipedia
Pressburger Brückkopf — Seit dem Friedensvertrag von Trianon (1920) verlief die tschechoslowakisch ungarische Grenze bis zum Donauknie entlang der Donau. Ausnahme davon war die Region südlich von Bratislava, wo durch diesen Friedensvertrag ein kleiner Brückenkopf um die … Deutsch Wikipedia