Priester Wernher — Priester Wernher, Pfaffe Wernher, mittelhochdeutscher Dichter des 12. Jahrhunderts; vollendete 1172 in bairischer Mundart »Driu liet von der maget«, ein gereimtes Marienleben und die erste epische Mariendichtung in deutscher Sprache, und zwar… … Universal-Lexikon
Wernher (Priester) — Priester Wernher, ein vermutlich aus Augsburg stammender Kleriker, war ein frühmittelhochdeutscher Dichter. Über seine Lebensumstände gibt es keine sicheren Erkenntnisse, jedenfalls ist er nicht identisch mit Werner von Tegernsee. Im Jahr 1172… … Deutsch Wikipedia
Wernher — ist der Familienname folgender Personen: Bruder Wernher (um 1200 1250), mittelhochdeutscher Spruchdichter Johann Wilhelm Wernher (1767 1827), Regierungsrat, Maire, Advokat, Geheimer Staatsrat, Gerichtspräsident und Winzer Johannes Balthasar… … Deutsch Wikipedia
Wernher (Gurk) — Wernher († 21. Dezember 1195) war Bischof von Gurk. Wernher entstammte eines babenbergischen Ministerialengeschlechts, wurde 1167 Stiftsdekan in Klosterneuburg und später Propst. Werner reiste 1167 zum Salzburger Erzbischof Konrad II. nach… … Deutsch Wikipedia
Wernher — (Werinher), der Pfaffe genannt, ein deutscher Priester, der um 1172 ein Gedicht von dem »Leben der Jungfrau Maria« in drei Büchern, nach einer lateinischen Legende, das bis zur Rückkehr aus Ägypten geht, verfaßte; es ist herausgegeben von F. W.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bruder Wernher — war ein etwa 1225 1250 vornehmlich in Österreich und im Interesse der österreichischen Landesherren wirkender, von Walther von der Vogelweide beeinflusster Spruchdichter (Vertreter der Sangspruchdichtung) und hielt wie dieser Verbindungen zum… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Pr — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Frühmittelhochdeutsche Dichtung — Die frühmittelhochdeutsche Literatur ist die Phase der Literaturgeschichte, die in der 2. Hälfte des 11. Jahrhunderts einsetzt und bis etwa 1170 reicht. Vor allem entstehen religiös belehrende und ermahnende Texte in mittelhochdeutschen… … Deutsch Wikipedia
Frühmittelhochdeutsche Literatur — Die frühmittelhochdeutsche Literatur ist die Phase der Literaturgeschichte, die in der 2. Hälfte des 11. Jahrhunderts einsetzt und bis etwa 1170 reicht. Vor allem entstehen religiös belehrende und ermahnende Texte in mittelhochdeutschen… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Wer — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia