Prohibitivpreis

Prohibitivpreis
Preis-Absatz-Funktion

Unter dem Prohibitivpreis (von lat.: prohibere = (ver)hindern) versteht man in der Mikroökonomie den Preis, bei dem die Haushalte bzw. Käufer nicht mehr bereit bzw. nicht mehr in der Lage sind, auch nur eine Mengeneinheit des betreffenden Gutes zu kaufen.

Der Prohibitivpreis ist derjenige Preis in einer Preis-Absatz-Funktion, bei dem die nachgefragte Menge Null ist. Der Prohibitivpreis kann also abhängig sein vom evtl. variablen Marktgeschehen.

Der Prohibitivpreis ergibt sich graphisch als Preis-Koordinate des Schnittpunktes zwischen Preis-Absatz-Funktion und Preisachse. Analog ist die Größe der Sättigungsmenge an der Mengen-Koordinate des Schnittpunktes zwischen Funktion und Mengenachse abzulesen.

Umgangssprachlich wird hiermit auch ein Preis bezeichnet, der den Eindruck vermittelt, das Produkt solle nicht gekauft werden.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Prohibitivpreis — Prohibitivpreis,   Preis eines Gutes, bei dem die Nachfrage null beträgt. Im übertragenen Sinne können z. B. durch steuerliche (verbotsähnliche Wirkung einer Prohibitivsteuer) oder außenwirtschaftliche Maßnahmen (bestimmte Einfuhren verhindernde… …   Universal-Lexikon

  • Prohibitivpreis — Pro|hi|bi|tiv|preis 〈m.; Gen.: es, Pl.: e; Wirtsch.〉 Preishöhe, ab der jede Nachfrage erlischt [Etym.: → prohibitiv] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Prohibitivpreis — höchster Preis eines Gutes; zu ihm erfolgt keine Nachfrage mehr. In der (Markt )Nachfragefunktion (⇡ Preisabsatzfunktion) ist ihm daher die Menge x = 0 zugeordnet …   Lexikon der Economics

  • Absatzkurve — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Preis Absatz Funktion (PAF), Nachfragefunktion oder Preis… …   Deutsch Wikipedia

  • Cournot'scher Punkt — Der cournotsche Punkt ist das nach dem französischen Wirtschaftswissenschaftler Antoine Augustin Cournot (* 1801; † 1877) benannte Gewinnmaximum eines Monopolunternehmens. Er errechnet sich aus einer verkauften Menge zu einem verlangten Preis… …   Deutsch Wikipedia

  • Cournot-Punkt — Der cournotsche Punkt ist das nach dem französischen Wirtschaftswissenschaftler Antoine Augustin Cournot (* 1801; † 1877) benannte Gewinnmaximum eines Monopolunternehmens. Er errechnet sich aus einer verkauften Menge zu einem verlangten Preis… …   Deutsch Wikipedia

  • Cournotpunkt — Der cournotsche Punkt ist das nach dem französischen Wirtschaftswissenschaftler Antoine Augustin Cournot (* 1801; † 1877) benannte Gewinnmaximum eines Monopolunternehmens. Er errechnet sich aus einer verkauften Menge zu einem verlangten Preis… …   Deutsch Wikipedia

  • Gutenberg-Funktion — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Preis Absatz Funktion (PAF), Nachfragefunktion oder Preis… …   Deutsch Wikipedia

  • Gutenbergfunktion — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Preis Absatz Funktion (PAF), Nachfragefunktion oder Preis… …   Deutsch Wikipedia

  • Laffer-Theorem — Laffer Kurve. Der Scheitelpunkt der Parabel ist rein hypothetisch. Die Laffer Kurve (ca. 1974) beschreibt einen nach dem Ökonomen Arthur B. Laffer benannten Zusammenhang zwischen Steuersatz und Steuereinnahmen. Die Idee tauchte bereits in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”