Mikroökonomie

Mikroökonomie
Grundmodell des Wirtschaftskreislaufs

Die Mikroökonomie (gr. μικρός mikrós „klein“, οἶκος oíkos „Haus“ und -nomie), auch Mikroökonomik oder Mikrotheorie, ist ein Teilgebiet der Volkswirtschaftslehre. Ihr Gegenstand ist das wirtschaftliche Verhalten einzelner Wirtschaftssubjekte (Haushalte und Unternehmen) und die Allokation von knappen Ressourcen und Gütern durch den Marktmechanismus. Insbesondere die neoklassische Mikroökonomie arbeitet mit mathematischen Modellen, die sie aus der Realität abstrahiert. Im einfachsten Modell des Wirtschaftskreislaufs sind die Haushalte Anbieter der Produktionsfaktoren Arbeit, Kapital und Boden sowie Nachfrager der angebotenen Güter (Waren und Dienstleistungen), die sie mit dem Ziel der Nutzenmaximierung konsumieren. Die Unternehmen setzen die Produktionsfaktoren zur Produktion von Gütern ein, die sie mit dem Ziel der Gewinnmaximierung auf dem Markt anbieten.

Inhaltsverzeichnis

Teilgebiete und Untersuchungsmethoden

  • Dem gegenüber steht die Produktionstheorie, die sich mit der Angebotsseite des Gütermarktes beschäftigt. Ausgehend von einer gegebenen Produktionsfunktion, die das Verhältnis von Input- zu Outputfaktoren angibt, wird untersucht, welche Produktionsmengen mit welchen Inputfaktoren produziert werden sollen.

Neben diesen drei grundlegenden Teilen der neoklassischen Mikroökonomie haben sich weitere Ansätze herausgebildet:

Annahmen

In der Mikroökonomie werden meistens die Wirklichkeit abstrahierende Modelle benutzt, um die Fragestellungen beherrschbar zu machen. Dazu wird zum einen angenommen, dass alle Wirtschaftsakteure Nutzenmaximierung betreiben und rational handeln, also unter den zur Auswahl stehenden Handlungsalternativen immer die beste auswählen. Der so handelnde Ideal-Akteur wird auch Homo oeconomicus genannt. Das Homo oeconomicus-Modell wurde insbesondere von Vertretern der Vehaltensökonomik und der experimentellen Ökonomik stark kritisiert. Neuere Ansätze relativieren deswegen die Annahmen des Homo oeconomicus-Modells und gehen von Annahmen wie asymmetrische Information oder begrenzte Rationalität aus.

Für die Betrachtung von Präferenzrelationen sind insbesondere die Transitivitätsannahme und die Vollständigkeitsannahme von Präferenzen wichtig. Erstere sagt aus, dass es keine Widersprüche in den Präferenzen eines Wirtschaftsakteurs gibt und mit der zweiten Annahme wird gefordert, dass er auch für je zwei Güterbündel sagen kann, welches er vorzieht. Durch die Annahmen über einen rationalen Akteur lassen sich Indifferenzkurven beschreiben. Zur Konstruktion einer Nutzenfunktion wird oft auch die Stetigkeit der Präferenzrelationen und die Endlichkeit der Alternativenmenge, über die Präferenzen bestehen, angenommen. Die Nichtsättigungsannahme beschreibt die Annahme, dass jede Einheit eines Gutes den Präferenzwert eines Güterbündels erhöht und mit der Teilbarkeitsannahme erleichtern sich die Mikroökonomen ihre Rechnungen, da sie damit nicht bedenken müssen, dass Güter nur in ganzzahligen Einheiten nachgefragt und produziert werden. Für die Betrachtung von Präferenzrelationen sind auch die Transitivitätsannahme und die Vollständigkeitsannahme wichtig.

Abgrenzung zur Makroökonomie

Im Gegensatz zur Mikroökonomie arbeitet die Makroökonomie mit aggregierten Größen, also zum Beispiel mit dem Gesamteinkommen aller Haushalte. Mikroökonomische Aussagen lassen sich nicht ohne Weiteres zu makroökonomisch sinnvollen Aussagen zusammenfassen. Jedoch lassen sich viele makroökonomische Modellprämissen mikroökonomisch begründen (Mikrofundierung).

Literatur

  • Friedrich Breyer: Mikroökonomik. Eine Einführung. Springer-Verlag, Berlin 2008/4. Auflg. ISBN 978-3-540-85119-6
  • Eberhard Feess: Mikroökonomie. Eine spieltheoretisch- und anwendungsorientierte Einführung. Metropolis, Marburg 2004/3. Auflg. ISBN 3-89518-491-8
  • Michael Heine u. Hansjörg Herr: Volkswirtschaftslehre. Paradigmenorientierte Einführung in die Mikro- und Makroökonomie. Oldenbourg, München 2003 ISBN 3-486-27293-4
  • Klaus Herdzina: Einführung in die Mikroökonomik. Vahlen, München 2005/10. Auflg. ISBN 3-8006-3272-1
  • Robert S. Pindyck u. Daniel L. Rubinfeld: Mikroökonomie. Pearson Studium, München 2005/6. aktual. Auflg. ISBN 3-8273-7164-3
  • Winfried Reiß: Mikroökonomische Theorie. Historisch fundierte Einführung. Oldenbourg, München 2007/6. Auflg. ISBN 978-3-486-58544-5
  • Hal R. Varian: Grundzüge der Mikroökonomik. Oldenbourg, München 2003/6. Auflg. ISBN 3-486-27453-8

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mikroökonomie — ⇡ Mikroökonomik. Literatursuche zu  Mikroökonomie auf www.gabler.de …   Lexikon der Economics

  • Mikroökonomie — Mikrotheorie; Mikroökonomik * * * ◆ Mi|kro|öko|no|mie 〈f. 19; unz.; Wirtsch.〉 = Mikroökonomik; Ggs Makroökonomie ◆ Die Buchstabenfolge mi|kr... kann in Fremdwörtern auch mik|r... getrennt werden. * * * Mi|k|ro|öko|no|mie [auch: mi:kro…], die;… …   Universal-Lexikon

  • Mikroökonomie — Mi|kro|öko|no|mie [auch mi:kro...] die; : wirtschaftstheoretisches Konzept, das die einzelnen wirtschaftlichen Erscheinungen untersucht (Wirtsch.); Ggs. ↑Makroökonomie …   Das große Fremdwörterbuch

  • Mikroökonomie — Mi|k|ro|öko|no|mie [auch mi:kro...] (Wirtschaft Teilgebiet der Wirtschaftstheorie) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Formelsammlung Mikroökonomie — Diese Formelsammlung soll einen Überblick über gängige Formeln aus dem Bereich der Mikroökonomie geben. Dabei sind die Zeichenerklärungen entweder eingangs allgemein angegeben oder in Sonderfällen an entsprechender Stelle. Weitere Informationen… …   Deutsch Wikipedia

  • Nachfrage (Mikroökonomie) — Unter Nachfrage versteht man in der Mikroökonomie die Menge jeder Art von Gut, das wirtschaftliche Akteure zu einem bestimmten Preis im Austausch gegen Geld oder andere Güter bereit und fähig sind zu erwerben. In der neoklassischen Theorie ergibt …   Deutsch Wikipedia

  • Mikroökonomik — Mikroökonomie, Mikrotheorie. 1. Begriff: Die M. analysiert die Koordinationsvorgänge, die aufgrund der Arbeitsteiligkeit des Produktionsprozesses notwendig werden. Sie setzt grundsätzlich an den Individualitäten des Wirtschaftsprozesses an,… …   Lexikon der Economics

  • Kapazitätslinie — Abb. 1: Produktionsmöglichkeitenkurve Die Transformationskurve, auch Produktionsmöglichkeitenkurve oder Kapazitätslinie, ist in der Volkswirtschaftslehre die grafische Darstellung aller effizienten Gütermengenkombinationen bei gegebenem… …   Deutsch Wikipedia

  • Produktionsmöglichkeitenkurve — Abb. 1: Produktionsmöglichkeitenkurve Die Transformationskurve, auch Produktionsmöglichkeitenkurve oder Kapazitätslinie, ist in der Volkswirtschaftslehre die grafische Darstellung aller effizienten Gütermengenkombinationen bei gegebenem… …   Deutsch Wikipedia

  • Produktionsmöglichkeitskurve — Abb. 1: Produktionsmöglichkeitenkurve Die Transformationskurve, auch Produktionsmöglichkeitenkurve oder Kapazitätslinie, ist in der Volkswirtschaftslehre die grafische Darstellung aller effizienten Gütermengenkombinationen bei gegebenem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”