Pseudokrater

Pseudokrater
Pseudokrater im Mývatn
Pseudokrater auf dem Mýrdalssandur in Südisland

Pseudokrater sind Krater, die durch eine Dampfexplosion über einem Lavastrom entstanden sind.

Inhaltsverzeichnis

Entstehung und Charakteristika

Wenn heiße Lava über ein Feuchtgebiet strömt, wobei es sich um Sümpfe, aber auch um Seen oder Teiche handeln kann, verdampft das Wasser schlagartig. Der Dampf durchbricht die Lavadecke in einer phreatomagmatischen Explosion. Dabei wird die Lava, und teilweise auch das Untergrundmaterial, fragmentiert und als Tephra um einen Krater aufgeworfen.[1]

Das entstandene Gebilde gleicht einem echten Vulkankrater, das im Englischen auch die Bezeichnung rootless cone (wurzelloser Kegel) trägt.[2] Es hat sozusagen keine Wurzel, also keine direkte Magmazuleitung aus dem Erdinneren.

Die Entstehung von Pseudokratern konnte das erste Mal in der Geschichte am 25. März 2010 beim Ausbruch des Eyjafjallajökull 2010 direkt beobachtet werden.

Beispiele

Bekannte Beispiele für Pseudokrater findet man etwa auf Island am See Mývatn, in Form der Skútustaðagígar in der Gemeinde Skútustaðir[3], aber auch in der Nähe der Hauptstadt Reykjavík in den Kratern Rauðhólar (bei Reykjavík) und im Südosten Islands als Landbrotshólar.

Ein weiteres Beispiel ist die Höhle Tintron, im Gjábakkalavafeld in Nordostisland. In dem Fall handelt es sich um einen Hornito. Hornitos werden von manchen Wissenschaftlern ebenfalls zu den Pseudokratern gerechnet.

Auch im Massif Central in Frankreich wurden Pseudokrater entdeckt, so etwa unterhalb des Schlackenkegels Puy Montchal, der direkt neben dem Lac Pavin liegt.[4]

Pseudokrater wurden auch auf dem Mars gefunden[5], was zu beweisen scheint, dass auf dem Planeten einst Wasser zu finden war.

Weblinks

 Commons: Pseudokrater – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Þorleifur Einarson: Geology of Iceland. Rocks and Landscape. Mál og Menning, Reykjavík 1991, 77f.
  2. Thor Thordarson, Armann Hoskuldsson: Iceland. Classic Geology in Europe 3. Terra, Harpenden 2002, 147
  3. Thor Thordarsson, Armann Hoskuldsson: Iceland - Classic Geology in Europe 3. Harpenden 2002, S. 150
  4. Peter Cattermole: Auvergne. Classic Geology in Europe 2. Terra, Harpenden, 2001, 84
  5. science.at

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Myvatn — Karte des Sees Lava Insel im Mývatn …   Deutsch Wikipedia

  • Myvatnsee — Karte des Sees Lava Insel im Mývatn …   Deutsch Wikipedia

  • Skútustaðir — (Skútustaðahreppur) Basisdaten Staat: Island Region: Norðurland eystra Wahlkreis: Norðausturkjördæmi Sýsla …   Deutsch Wikipedia

  • Krafla — Luftbild von Krafla und Víti Krater mit etlichen Bohrlöchern …   Deutsch Wikipedia

  • Mývatn — Lava Insel im Mývatn Geographische Lage Island Abfluss Laxá í Aðaldal Inseln …   Deutsch Wikipedia

  • Heiðmörk — Rastplatz in der Heiðmörk Blick über die Heiðmörk auf den Gebirgszug der Br …   Deutsch Wikipedia

  • Aldeyarfoss — Aldeyjarfoss Der Aldeyjarfoss ist ein Wasserfall im isländischen Hochland. Er befindet sich am nördlichen Ende der Sprengisandur Hochlandroute. Der Wasserfall erweist sich als sehr reizvoll wegen des Kontrastes zwischen den ihn umrahmenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Bombentrichter — Ein Explosionskrater ist eine meist trichterförmige Vertiefung der Erdoberfläche. Es gibt zweierlei Arten solcher Krater: durch vulkanische Ereignisse einer phreatischen Eruption entstandene Krater, siehe auch Pseudokrater; durch die Explosion… …   Deutsch Wikipedia

  • Aldeyjarfoss — Der Aldeyjarfoss ist ein Wasserfall im isländischen Hochland. Er befindet sich am nördlichen Ende der Sprengisandur Hochlandroute. Der Wasserfall erweist sich als sehr reizvoll wegen des Kontrastes zwischen den ihn umrahmenden schwarzen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ellidavatn — Der Elliðavatn ist ein See in Island. Er liegt im Vorortgebiet der Hauptstadt Reykjavík. Seine Fläche beträgt 1,8 km². Aus ihm wurde das erste Elektrizitätswerk in Reykjavík gespeist und der See wurde 1928 zum Zweck der Energiegewinnung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”