Psychologie Heute — ist eine populärwissenschaftliche, seit 1974 monatlich erscheinende Zeitschrift aus der Verlagsgruppe Beltz. Chefredakteur ist Heiko Ernst.[1] Die Druckauflage betrug Anfang 2008 145.381 Exemplare, die verbreitete Auflage 88.208 Exemplare (IVW… … Deutsch Wikipedia
Psychologie — Seelenkunde * * * Psy|cho|lo|gie [psyçolo gi:], die; : Wissenschaft von den bewussten und unbewussten seelischen Vorgängen, vom Erleben und Verhalten des Menschen: Psychologie studieren. Zus.: Gruppenpsychologie, Kinderpsychologie,… … Universal-Lexikon
Psychologie — ist eine empirische Wissenschaft. Sie beschreibt und erklärt das Erleben und Verhalten des Menschen, seine Entwicklung im Laufe des Lebens und alle dafür maßgeblichen inneren und äußeren Ursachen und Bedingungen. Der Begriff stammt aus dem… … Deutsch Wikipedia
Psychologie im 19. Jahrhundert — Das 19. Jahrhundert gilt auch als das Jahrhundert der Psychologie: Das menschliche Seelenleben rückte immer mehr in den Brennpunkt kultureller Aufmerksamkeit und erweckte Interesse auf den unterschiedlichsten Ebenen begrifflich theoretisch (als … Universal-Lexikon
Psychologie und Psychotherapie im Nationalsozialismus — Die deutsche Psychologie in der NS Zeit war ganz wesentlich von der herrschenden Ideologie bestimmt. Die führenden Psychologen in Deutschland in der Zeit zwischen 1933 und 1945 engagierten sich in erheblichem Ausmaß im NS Regime und verflochten… … Deutsch Wikipedia
Heute (Zeitbegriff) — Gegenwart ist eine Bezeichnung für einen nicht genau bestimmten Zeitraum zwischen vergangener Zeit (Vergangenheit) und kommender, künftiger Zeit (Zukunft). Als Synonyme dafür werden auch die Begriffe Heute und Jetzt verwendet. Verschiedentlich… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Psychologie — Die Psychologie „hat eine lange Vergangenheit, aber nur eine kurze Geschichte“ (Ebbinghaus, 1908). Die Wurzeln dieser Disziplin reichen weit in die Vergangenheit zurück, als anerkannte Wissenschaft jedoch gibt es die Psychologie erst seit dem 19 … Deutsch Wikipedia
Bindung (Psychologie) — Die Bindung an eine Bezugsperson ist ein wichtiger Teil der menschlichen Entwicklung Die Bindungstheorie beschreibt in der Psychologie das Bedürfnis des Menschen, eine enge und von intensiven Gefühlen geprägte Beziehung zu Mitmenschen aufzubauen … Deutsch Wikipedia
Resilienz (Psychologie und verwandte Disziplinen) — Resilienz (v. lat. resilire ‚zurückspringen‘ ‚abprallen‘, deutsch etwa Widerstandsfähigkeit) ist die Fähigkeit, Krisen durch Rückgriff auf persönliche und sozial vermittelte Ressourcen zu meistern und als Anlass für Entwicklungen zu nutzen. Mit… … Deutsch Wikipedia
Medizinische Psychologie — Die Medizinische Psychologie ist ein eigenständiges Fachgebiet der Psychologie, welches innerhalb der Humanmedizin verankert ist. Entsprechend ist das Fachgebiet an den medizinischen Fakultäten in der Forschung und Lehre sowie in der… … Deutsch Wikipedia