- Augustus Wall Callcott
-
Augustus Wall Callcott (* 20. Februar 1779 in Kensington; † 25. November 1844 ebenda) war ein britischer Maler.
Callcott bildete sich nach Gaspard Poussin und Cuyp und führte nach diesen Vorbildern treffliche Landschaften und Seestücke aus. “Der Tower von der Wasserseite“ (1821) und eine „Ansicht von Trient“ (1831) machten Aufsehen; ebenso eine „holländische Küste, an welcher Fischerweiber mit einigen Männern stehen“.
Callcott war Mitglied der Royal Academy, seit 1837 Konservator der königlichen Gemäldesammlung. Er starb am 25. November 1844 in Kensington.
Rezeption
Unter Callcotts Landschaften finden sich viele italienische, englische, belgische und deutsche Gegenden, alle mit charakteristischen Figuren. Besonders gut gelangen ihm Schleichhändler.
Auch in seinen Genrebildern äußern die Gestalten nirgends Affektiertheit, und die Handlung tritt klar hervor, wie er denn überhaupt in seinen Bildern nicht nach Effekt haschte. Die Färbung ist immer frisch und glänzend, denn Callcott liebte die Heiterkeit; daher der Zauber, den er in seinen Himmel und in den Silberton seiner Gewässer zu legen wusste.
Literatur
- James Dasforne: Pictures by Sir Augustus W. Callcott. Virtue Books, London 1875 (mit Callcotts Biographie).
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen.
Wikimedia Foundation.