Pyrrhonische skepsis — Pyrrhon von Elis (altgriechisch Πύρρων, * circa 360 v. Chr. in Elis, † circa 270 v. Chr.) war ein griechischer Philosoph. Phyrrhon von Elis gilt als der Begründer der nach ihm benannten Pyrrhonischen Skepsis, auch Pyrrhonismus genannt.… … Deutsch Wikipedia
Agrippinische Skepsis — Der Skeptizismus (altgriechisch σκέπτεσθαι/ sképtesthai = schauen, spähen) ist eine philosophische Richtung, die den Zweifel zum Prinzip des Denkens erhebt und die darüber hinaus jede Möglichkeit einer Erkenntnis von Wirklichkeit und Wahrheit in… … Deutsch Wikipedia
Cartesische Skepsis — Der Skeptizismus (altgriechisch σκέπτεσθαι/ sképtesthai = schauen, spähen) ist eine philosophische Richtung, die den Zweifel zum Prinzip des Denkens erhebt und die darüber hinaus jede Möglichkeit einer Erkenntnis von Wirklichkeit und Wahrheit in… … Deutsch Wikipedia
Pyrrhon von Elis — Pyrrhon in stürmischer See, von Petrarcameister, 16. Jhd. Pyrrhon von Elis (altgriechisch Πύρρων, * um 360 v. Chr. in Elis; † um 270 v. Chr.) war ein antiker griechischer Philosoph und Stifter der älteren skeptischen Schule. Die nach ihm benannte … Deutsch Wikipedia
Skeptizismus — ist ein moderner Begriff zur Bezeichnung der philosophischen Richtungen, die den Zweifel zum Prinzip des Denkens erheben und die Möglichkeit einer gesicherten, nachweisbaren Erkenntnis von Wirklichkeit und Wahrheit in Frage stellen oder… … Deutsch Wikipedia
Erkenntnisskeptizismus — Der Skeptizismus (altgriechisch σκέπτεσθαι/ sképtesthai = schauen, spähen) ist eine philosophische Richtung, die den Zweifel zum Prinzip des Denkens erhebt und die darüber hinaus jede Möglichkeit einer Erkenntnis von Wirklichkeit und Wahrheit in… … Deutsch Wikipedia
Skeptische Hypothese — Der Skeptizismus (altgriechisch σκέπτεσθαι/ sképtesthai = schauen, spähen) ist eine philosophische Richtung, die den Zweifel zum Prinzip des Denkens erhebt und die darüber hinaus jede Möglichkeit einer Erkenntnis von Wirklichkeit und Wahrheit in… … Deutsch Wikipedia
Wahrheitsskeptizismus — Der Skeptizismus (altgriechisch σκέπτεσθαι/ sképtesthai = schauen, spähen) ist eine philosophische Richtung, die den Zweifel zum Prinzip des Denkens erhebt und die darüber hinaus jede Möglichkeit einer Erkenntnis von Wirklichkeit und Wahrheit in… … Deutsch Wikipedia
Arkesilaos — (griechisch Ἀρκεσίλαος, andere Namensform Ἀρκεσίλας Arkesilas; * um 315 v. Chr.; † 241/240 v. Chr. in Athen) war ein antiker griechischer Philosoph. Nach seiner Heimatstadt wird er auch Arkesilaos von Pitane genannt. Er lebte in Athen und… … Deutsch Wikipedia
Karneades von Kyrene — Karneades, römische Kopie eines griechischen Originals des späten 2. Jahrhunderts v. Chr., Glyptothek, München Karneades von Kyrene (griechisch Καρνεάδης Karneádēs, latinisiert Carneades; * 214/213 v. Chr. in Kyrene; † 129/128 v. Chr. in … Deutsch Wikipedia