- Pécsi Mecsek FC
-
Pécsi MFC Voller Name Pécsi Mecsek FC Gegründet 1950 Stadion Újmecsekaljai Stadion Plätze 14 000 Präsident Dezső Matyi Trainer Ferenc Mészáros Homepage www.pmfc.hu Liga OTP Bank Liga 2011/12 1. Platz (Nemzeti Bajnokság II Weststaffel) Der Pécsi Mecsek FC, auch Pécsi MFC, oder kurz PMFC, ist ein Fußballclub aus der südwestungarischen Mittelstadt Pécs und verdankt seinen Namen dem nahen Mittelgebirge Mecsek. Der Verein wurde 1950 als Pécsi Dózsa (benannt nach dem Bauernführer György Dózsa) gegründet. Die Vereinsfarben sind rot-schwarz. Die Mannschaft des PMFC trägt ihre Heimspiele im Mecsekaljai-Stadion aus, das rund 14 000 Zuschauern Platz bietet.
Pécs unterlag 1978 bei seinem ersten Einzug in das ungarische Pokalfinale nach Verlängerung dem Ferencvárosi TC mit 2:4. Beim der zweiten Teilnahme am Pokalendspiel 1987 hatte der PMFC auch keinen Erfolg und verlor gegen Újpesti Dózsa 2:3. Erst im dritten Anlauf 1990 konnte sich Pécs durch einen 2:0-Erfolg über Honvéd Budapest seinen bislang einzigen Titel sichern. Dazwischen konnte der PMFC 1986 in der ersten Liga einen beachtlichen zweiten Platz und damit die Vizemeisterschaft erreichen.
Zum Abschluss der Saison 2006/07 stieg der Pécsi MFC nach insgesamt 44. Erstliga-Spielzeiten aus der Nemzeti Bajnokság I ab.
Inhaltsverzeichnis
Vereinsnamen
- 1950: Pécsi Dózsa
- 1956: Pécsi Baranya Dózsa SC
- 1957: Pécsi Dózsa SC
- 1973: Pécsi Munkás SC (dt. Pécser Arbeiter Sportverein) nach Fusion mitPécsi Bányász SC, Pécsi Ércbányász SC, Pécsi Helyiipar SK und Pécsi Építők
- 1995: Pécsi Mecsek FC
Titel
- Ungarischer Pokalsieger: 1990
- Vizemeister: 1986
- Pokalfinalist: 1978, 1987
Bekannte Sportler
Spieler
- Tamas Bodog
- Boldiszar Bödör
- Pál Dárdai
- Csaba Fehér
- Zoltán Gera
- Bela Katzirz
- Ferenc Mészáros
- Richard Niederbacher
- Imre Rapp
- Antal Roth
- Robert Warzycha
Spielerin
Links
- Offizielle Website des Vereines
- Pécsi MFC auf weltfussball.de (Mannschaft, Aufstellungen, Ergebnisse, etc.)
Debreceni Vasutas SC | Diósgyőri VTK | Ferencváros Budapest | FC ETO Györ | Haladás Szombathely | Honvéd Budapest | Kaposvári Rákóczi FC | TE Kecskeméti | Paksi FC | Pécsi Mecsek FC | Lombard Pápa FC | Bodajk FC Siófok | Újpest Budapest | Vasas Budapest | Videoton FC | Zalaegerszegi TE
Wikimedia Foundation.