- Queis (Landsberg)
-
Queis Stadt LandsbergKoordinaten: 51° 29′ N, 12° 8′ O51.47583333333312.133888888889Koordinaten: 51° 28′ 33″ N, 12° 8′ 2″ O Eingemeindung: 1. Jan. 2005 Lage von Queis in Landsberg (Saalekreis)
Queis ist ein Ortsteil der Stadt Landsberg im Saalekreis in Sachsen-Anhalt. Der Ort liegt an der Autobahnabfahrt A 14 – Halle Ost, von wo aus auch der Gewerbepark Halle-Queis unmittelbar zu erreichen ist.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Gemeinde Queis mit den Ortsteilen Kockwitz, Klepzig und Wiedersdorf wurde am 1. Januar 2005 aus der Verwaltungsgemeinschaft Kabelske-Tal herausgelöst und fusionierte mit der Stadt Landsberg.[1] Dadurch wurde die Verwaltungsgemeinschaft Kabelske-Tal aufgelöst.
Wirtschaft
In Queis befindet sich, neben dem an der Bundesstraße 100 bei Landsberg gelegenen und inzwischen vollständig belegtem Gewerbegebiet, ein weiteres großes Industrie- und Gewerbegebiet, welches zur Zeit für rund 35 Millionen Euro nochmals erweitert wird.
Die Stadt Halle betreibt mit der Stadt Landsberg und der Gemeinde Kabelsketal das "Industriegebiet Halle-Saalkreis an der A 14". Im Rahmen der Erschließungsarbeiten wurden wertvolle archäologische Ausgrabungen einer früheren Siedlung getätigt.
Sport
Seit 1909 existiert in Queis ein Sportverein. Gegründet als "TuS Queis und Umgebung" wurde zunächst der Turnsport betrieben, bevor im Jahr 1926 eine Handballabteilung dazukam. Seit dieser Zeit wird in Queis Handballsport betrieben. Zu den Höhepunkten zählten in den 1970er- und 1980er Jahren mehrfach die Aufstiege in die DDR-Bezirksliga, in der 1982 die Meisterschaft errungen werden konnte. Im gleichen Jahr gelang es, im FDGB-Pokal den damaligen Zweitligisten aus Freiberg auszuschalten. Nach der Wende spielte der Verein, der sich nunmehr in SG Queis umbenannt hatte, viele Jahre in der Verbandsliga Sachsen Anhalt-Süd, musste aber in der Saison 2008/2009 in die Bezirksliga absteigen.
Einzelnachweise
Kategorien:- Landsberg (Saalekreis)
- Ort im Saalekreis
- Ehemalige Gemeinde (Saalekreis)
Wikimedia Foundation.