Quellenkritik

Quellenkritik

Die Quellenkritik versucht festzustellen, wer eine Geschichtsquelle hergestellt hat und mit welcher Motivation. Damit ist sie eine zentrale Aufgabe von Historikern.

Inhaltsverzeichnis

Hintergrund

Die moderne, methodische Quellenkritik hat zwei Vorläufer: die philologische Textkritik aus der Renaissance und die etwas spätere Beschäftigung mit alten Urkunden, um deren Echtheit und die Stichhaltigkeit der mit ihnen verbundenen Rechtsansprüche festzustellen.

Durch den Vergleich einer Quelle mit anderen, durch die Überprüfung der Plausibilität von gemachten Aussagen, oder durch technische Untersuchungen lassen sich gestellte Fragen oft klären; manchmal lassen sie sich jedoch auch nicht eindeutig beantworten, oder erst mit neu entwickelten Untersuchungsmethoden (siehe z. B. Vinland-Karte). Quellenkritik muss in gleichem Maße, wenn auch oft mit anderen Methoden, auf nicht-schriftliche Quellen (z. B. Münzen, Gebäude, Briefmarken) angewendet werden. Mit den verschiedenen Quellenarten und den Methoden zu ihrer Kritik befassen sich die Historischen Hilfswissenschaften.

Einteilung

Bei der Quellenkritik muss man zwischen Aufnahme bzw. Befund einerseits und Deutung andererseits unterscheiden. Der Befund geht dabei immer der Deutung voraus. Die Deutung darf nicht allein aus dem Text geschehen, denn die Entstehungsgeschichte und die historischen Umstände tragen zur Bedeutung bei. Grundsätzlich wird zwischen innerer und äußerer Quellenkritik unterschieden.

Äußere Quellenkritik

Die äußere Quellenkritik bezieht sich auf die physische Gestalt der Quelle: Art der Herstellung, die hilfreich zur Feststellung von Ursprungsort und -zeit sein kann, Materialwahl, Textfluss, Wortwahl und Stil, sowie Aufbewahrungsort, Erhaltungszustand und andere Aspekte des Überlieferungszusammenhangs, schließlich die Vollständigkeit der Quelle, sind hier als mögliche Gegenstände der äußeren Kritik zu nennen. Eine ältere Bezeichnung für äußere Quellenkritik ist „Kritik der Echtheit“, denn sie gibt Auskunft darüber, ob der angegebene Aussteller oder Hersteller der Quelle auch der tatsächliche ist oder sein kann. Doch auch gesicherte Falsifikate haben Quellenwert, nämlich in Bezug auf den Fälscher.[1]

Ernst Bernheim fasst die äußere Quellenkritik in seiner vielfach nachgedruckten "Einleitung in die Geschichtswissenschaft" in vier Fragen zusammen:

„1. Entspricht die äußere Form der Quelle […] der Form, die den als echt bekannten sonstigen Quellen derselben Art zur Zeit und am Ort der angeblichen bzw. […] angenommenen Entstehung unserer Quelle eigen ist […]? 2. Entspricht der Inhalt der Quelle dem, was uns sonst aus sicher echten Quellen […] bekannt ist […]? 3. Entsprechen Form […] und Inhalt dem Charakter und ganzen Milieu der Entwicklung, innerhalb deren die Quelle angeblich steht […]? 4. Finden sich in oder an der Quelle Spuren künstlicher, fälschender Mache, wie etwa unglaubwürdige, seltsame Art der Auffindung und Übermittelung […]?“

Ernst Bernheim[2]

Innere Quellenkritik

Die innere Quellenkritik bezieht sich auf die Frage nach der Qualität der enthaltenen Informationen. Durch Fragen nach der Autorenschaft, dem Adressaten, dem Sinnzusammenhang usw. soll insbesondere geklärt werden, wie nah die Quelle örtlich und zeitlich dem berichteten Geschehen steht, da größere Nähe ein Anzeichen für die Qualität der Informationen darstellt. Zudem wird die Plausibilität des Quellengehalts daran geprüft, ob sie überhaupt möglich ist. Da das „letztlich entscheidende Kriterium für eine Quelle […] ihr Erkenntniswert für die historische Forschung“[3] ist, kommt bei der Beurteilung von Quellen der „Nähe“ zum Geschehen besonderer Wert zu:

„Der Bericht eines Augenzeugen oder ein Foto wird dabei stets Vorrang gegenüber einem späteren Bericht oder Untersuchungsprotokoll genießen. Man hat hierfür die Bezeichnungen der ‚Primär-‘ bzw. der ‚Sekundärquellen gewählt.‘“

Klaus Arnold[3]

Dabei ist die Frage nach dem Urheber einer Quelle, „seiner Person, seinen Lebensumständen, seiner Intention“[4] besonders wichtig für die innere Quellenkritik:

„Wieviel konnte ein Verfasser von den von ihm berichteten Vorgängen wissen, und wieviel wollte er davon berichten?“

Klaus Arnold[4]

Ernst Bernheim unterteilt die Quellenkritik wie folgt:

Kritik der Quellen und Daten […] 1. Fälschung und Verkennung der Quellen, Interpolation […] 2. Entstehungsort und -zeit der Quellen […] 3. Bestimmung des Autors […] 4. Quellenanalyse […] 5. Rezension und Edition der Quellen […] 6. Prüfung der Zuverlässigkeit […] 7. Feststellung der Tatsachen […] 8. Ordnung der Daten nach Thema, Zeit, Ort […].“

Ernst Bernheim[5]

Einzelnachweise

  1. Klaus Arnold: Der wissenschaftliche Umgang mit Quellen. In: Hans-Jürgen Goertz (Hrsg.): Geschichte. Ein Grundkurs. 2. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2001, S.42–58. (hier S. 5)
  2. Ernst Bernheim: Einleitung in die Geschichtswissenschaft. Sammlung Göschen, Bd 270. 3./4. Auflage. De Gruyter, Berlin/Leipzig 1936, S. 140f. (zuerst 1905)
  3. a b Klaus Arnold: Der wissenschaftliche Umgang mit Quellen. In: Hans-Jürgen Goertz (Hrsg.): Geschichte. Ein Grundkurs. 2. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2001, S.42–58. ISBN 3-499-55688-X (hier S. 44)
  4. a b Klaus Arnold: Der wissenschaftliche Umgang mit Quellen. In: Hans-Jürgen Goertz (Hrsg.): Geschichte. Ein Grundkurs. 2. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2001, S.42–58, hier S. 50.
  5. Ernst Bernheim: Einleitung in die Geschichtswissenschaft. De Gruyter, Berlin/Leipzig 1936, S.4.

Literatur

  • Stefan Jordan (Hrsg.): Lexikon Geschichtswissenschaft. Hundert Grundbegriffe. Reclam, Stuttgart 2002. ISBN 3-15-000503-5

Weblinks

  • Quellenkritik. Lerneinheit In: Geschichte Online. der Universität Wien.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Quellenkritik — Quẹl|len|kri|tik 〈f. 20; unz.〉 histor. Hilfswissenschaft, die die Zuverlässigkeit geschichtl. Quellen beurteilt * * * Quẹl|len|kri|tik, die: Sichtung u. Auswertung von ↑ Quellen (3) nach philologisch historischer Methode. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Quellenkritik — Quẹl|len|kri|tik …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Konstruktive Kritik — Kritik (französisch: critique; ursprünglich griechisch: κριτική [τέχνη], kritiké [téchne], abgeleitet von κρινειν krinein, „[unter ]scheiden, trennen“) bezeichnet „die Kunst der Beurteilung, des Auseinanderhaltens von Fakten, der Infragestellung“ …   Deutsch Wikipedia

  • Kritiker — Kritik (französisch: critique; ursprünglich griechisch: κριτική [τέχνη], kritiké [téchne], abgeleitet von κρινειν krinein, „[unter ]scheiden, trennen“) bezeichnet „die Kunst der Beurteilung, des Auseinanderhaltens von Fakten, der Infragestellung“ …   Deutsch Wikipedia

  • Kritikfähigkeit — Kritik (französisch: critique; ursprünglich griechisch: κριτική [τέχνη], kritiké [téchne], abgeleitet von κρινειν krinein, „[unter ]scheiden, trennen“) bezeichnet „die Kunst der Beurteilung, des Auseinanderhaltens von Fakten, der Infragestellung“ …   Deutsch Wikipedia

  • Antike Geschichtsschreibung — Vor dem Beginn einer Geschichte der Geschichtsschreibung im heutigen Sinn, die hauptsächlich auf die griechische Antike zurückgeht, gab es bereits Ansätze von Geschichtsdokumentation in China sowie bei altorientalischen Völkern wie Babyloniern,… …   Deutsch Wikipedia

  • Archivalische Quelle — Urkunde mit der Bestätigung zur Verlegung des Klosters Chorin vom Parsteiner See nach Chorin, 8. September 1273, Brandenburgisches Landeshauptarchiv Als Quelle bezeichnet man in der Geschichtswissenschaft – nach der vielzitierten Definition von… …   Deutsch Wikipedia

  • Chartular — Ein Kopialbuch (auch Kopiar, Kartular oder Chartular; vom lat. cartularium, copiarium, diplomatarium) ist eine archivalische Quelle, die Urkundentexte in Abschriften enthält. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung und Zweck 2 Verwandte Quellengattungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Copialbuch — Ein Kopialbuch (auch Kopiar, Kartular oder Chartular; vom lat. cartularium, copiarium, diplomatarium) ist eine archivalische Quelle, die Urkundentexte in Abschriften enthält. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung und Zweck 2 Verwandte Quellengattungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ego-Dokument — Aus dem Tagebuch von Friedrich Kellner Ego Dokumente sind Quellen, in denen Selbstwahrnehmung und Darstellung des historischen Subjekts in seinem Umfeld zum Ausdruck kommen. Dies kann in freiwilliger oder unfreiwilliger Form erfolgen, das heißt,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”