Quirinus Moscherosch

Quirinus Moscherosch

Quirin(us) Moscherosch (getauft 14. Dezember 1623 in Willstätt; † 19. April 1675 in Straßburg) war evangelischer Pfarrer und Gelegenheitsdichter in Bodersweier bei Straßburg. Er war der jüngste Bruder des Satirikers und Epigrammatikers Johann Michael Moscherosch.

Leben und Werk

Im Jahr 1673 wurde Moscherosch von Sigmund von Birken in den Pegnesischen Blumenorden in Nürnberg unter dem Schäfernamen Filander aufgenommen. Er hatte allerdings schon lange zuvor mit dem fränkischen Dichterzirkel in Verbindung gestanden. Schon im Jahr 1646 trat er neben Johann Klaj, Christoph Arnold, Johann Sechst, Johann Helwig und Johann Ludwig Faber mit Trauergedichten auf Johann Saubert d. Ä. und Wolfgang Stöberlein auf, und 1649 widmeten ihm Georg Philipp Harsdörffer und Klaj Gedichte zu seiner Hochzeit mit der Nürnbergerin Susanne Hübner. Während seines Studienaufenthalts in Nürnberg lehrte Quirinus Moscherosch ihren Bruder, den blinden Musiker Johann Hübner, das poetische Handwerk.

Moscheroschs Werke sind stilistisch deutlich von der Nürnberger Schäferdichtung geprägt. Am bekanntesten wurde sein Poetisches Blumen-Paradies (1673), eine Sammlung geistlicher Lieder. Daneben ist eine große Zahl von Gelegenheitsgedichten überliefert. Vom Autor gesammelt veröffentlicht wurden Gedichte u. a. in den beiden Bänden Hanauische Lob-, Lieb- Lust-, Lehr- und Leid-Gedichte. Straßburg 1668 und Fasciculus Anagrammatum Hanovicorum... Augsburg 1669.

Literatur

  • Walter Ernst Schäfer: Quirin Moscherosch. Ein Poet der Grafschaft Hanau-Lichtenberg (1623–1675). Kehl 2005
  • Hans-R. Fluck: Neu- und wiederaufgefundene Gedichte und Schriften von Quirin Moscherosch. In: Die Ortenau. Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden. Offenburg 2005, S. 313–344.
  • Hans-R. Fluck und Walter E. Schäfer: Unbekannte Gedichte Quirin Moscheroschs (1623–1675) – Bibliografische Nachträge zu einem Mitglied des Pegnesischen Blumenordens. In: Die Ortenau. Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden. Offenburg 2007, S. 393–418.
  • Walther Killy (Hrsg.): Literatur-Lexikon. Autoren und Werke deutscher Sprache. Bertelsmann, Gütersloh [et al.] 1988–1992, Band 8

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Moscherosch — ist der Name folgender Personen: Johann Michael Moscherosch (1601–1669), Staatsmann, Schriftsteller, Satiriker und Pädagoge Quirinus Moscherosch (1623–1675), deutscher Theologe und Dichter Diese Seite ist eine Begriffsklärung …   Deutsch Wikipedia

  • Quirinus — Der Name Quirinus bezeichnet: einen römischen Gott, siehe Quirinus (Mythologie). zwei Rhetoren im 3./4. Jahrhundert n. Chr., siehe Quirinus (Rhetor). einen von vier christlichen Märtyrern: Quirinus von Neuss † um 115 Quirinus von Tegernsee † 269… …   Deutsch Wikipedia

  • Moscherosch — (Mosenrosh), 1) Hans Michael, nicht, wie man gewöhnlich sagt, eine Übersetzung von Kalbskopf, als Schriftsteller bekannt unter dem Namen Philander v. Sittewald; stammte aus einer aragonischen Ritterfamilie, die unter Karl V. nach Deutschland… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hesselhurst — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Legelshurst — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Sand (Willstätt) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Mos–Moz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Willstätt — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Dorothea Diana von Salm — Wild und Rheingräfin Dorothea Diana von Salm (* 25. Juli 1604 in Criechingen (heute: Créhange); † 19. Dezember 1672 in Wörth) wurde als Tochter von Wild und Rheingraf Johann von Salm Kryburg und Freifrau Anna Katharina von Kriechingen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Reinhard II. von Hanau-Lichtenberg — Graf Johann Reinhard II. von Hanau Lichtenberg (* 13. Januarjul./ 23. Januar 1628greg. in Buchsweiler; † 25. April 1666 in Bischofsheim am hohen Steg) war ein nachgeborener Sohn des Grafen Philipp Wolfgang von Hanau Lichtenberg (*… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”