Quodlibet

Quodlibet

Ein Quodlibet (lat. ‚wie es beliebt‘) ist ein Musikstück, in dem Melodien kombiniert werden, die ursprünglich nichts miteinander zu tun haben. Im Gegensatz zu Potpourri und Medley liegt dabei der Schwerpunkt ursprünglich auf dem gleichzeitigen Erklingen; aus diesem Grunde sind Aspekte der Polyphonie und des Kontrapunkts betroffen. In der Alt-Wiener Volkskomödie ist das Quodlibet eine szenische Liedform, bei der klassische Musikelemente mit einfachen, oft banalen Melodien kontrastiert und vermischt werden (→ Hauptartikel: Quodlibet (Alt-Wiener Volkstheater)).

Inhaltsverzeichnis

Das Quodlibet in der klassischen Musik

Die ersten mehrstimmigen Vokalkompositionen, die mit absichtlich unzusammenhängender Aneinanderreihung von Text- und Melodiebruchstücken spaßhafte Wirkung hervorbringen wollten, datieren aus dem Jahr 1544 („Guter, selzamer, und künstlicher teutscher Gesang, sonderlich ettliche künstliche Quodlibet“). Die Satztechnik des Quodlibet ist jedoch älter, wie der Codex Montpellier (14. Jahrhundert) mit diversen quodlibet-artigen Werken belegt. Auch manche Motetten im 13. Jahrhundert weisen quodlibetartige Elemente auf, da in ihnen verschiedene präexistente Melodien kombiniert werden.[1]

Im Glogauer Liederbuch sind drei Quodlibets über O rosa bella von John Dunstable (1390–1453) überliefert, wobei der originale Cantus beibehalten und im Tenor mit Anfängen verschiedener deutscher Volkslieder kontrapunktiert wird. Im ersten Quodlibet werden nicht weniger als 22 Liebeslieder zitiert.

Renaissance

Als unterhaltsame Singform war das Quodlibet in Renaissance und Barock sehr beliebt. Erstmals wurde sie von Wolfgang Schmeltzl (ca. 1505–1564) als Quodlibet bezeichnet (Da trunken sie).

In Frankreich und Spanien entwickelten sich in der Renaissance eigenständige Formen des Quodlibets: Fricassée und Ensalada.

Barock und Klassik

Auch Johann Sebastian Bach komponierte einige Quodlibets, z. B. BWV 524 zur Hochzeitsfeier von Johann Friedrich oder den Schlusssatz der Goldberg-Variationen. In der Familie Bach sollen bei Zusammenkünften Quodlibets auch improvisiert worden sein.

Mozart schrieb 1766 ein Galimathias Musicum (franz. Galimathias ‚sinnloses Geschwätz, Unsinn‘) betiteltes Quodlibet mit 18 Nummern für Orchester (KV 32), worin er bekannte Lieder seiner Zeit nach Art der damals verbreiteten Suitenpraxis zusammenstellte und zudem mit Fugentechniken experimentierte. Er verwendet in der Schlussfuge des Stückes die Melodie des niederländischen Liedes Willem van Nassau als Thema. Anlass war die Installation des Prinzen Wilhelm V. von Oranien im März in Den Haag, bei der die Familie Mozart anwesend war.

Romantik

Carl Maria von Weber schrieb ein Quodlibet für 2 Singstimmen und Klavier (op. 54 Nr. 2, 1817) So geht es in Schnützelputz-Häusel und ein ihm zugeschriebenes Quodlibet als Schauspielmusik für Das österreichische Feldlager von Heinrich Schmidt (nach Friedrich Schiller) zur Feier des Sieges in der Schlacht bei Leipzig 1813.

Im Biedermeier wurde das Quodlibet von den Komponisten der Alt-Wiener Volkskomödie aufgegriffen und vor allem in den Stücken Johann Nestroys als szenische Liedfolge adaptiert (siehe Quodlibet (Alt-Wiener Volkstheater)).

Albert Lortzing schrieb Quodlibets zu L. Breitensteins Der Kapellmeister von Venedig, Karl Haffners Zauberposse Der verkaufte Schlaf (1844) sowie Johann Nestroys Einen Jux will er sich machen (Freunde, kommt zu Tische, 1842).

Von Richard Wagners Oper Rienzi gibt es ein Quodlibet im Arrangement von Josef Schantl.

Moderne

Von Kurt Weill gibt es ein Quodlibet op. 9, eine Suite für Orchester aus der Pantomime Zaubernacht op. 4 (1923).

Von John Cage gibt es ein Quodlibet aus dem Jahr 1949, ein minimalistisch schillernder Satz aus dem 5. Streichquartett von Philip Glass.

Quellen

  1. Dolores Pesce: Beyond Glossing: The Old Made New in Mout me fu grief/Robin m'aime/Portare. In: Dolores Pesce (Hrsg.): Hearing the Motet: Essays on the Motet of the Middle Ages and Renaissance. Stanford 1997, S. 28-51.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Quodlibet — Saltar a navegación, búsqueda Quodlibet de Variaciones Goldberg,variación Nº 30, Bach, 1742 Quodlíbet es una pieza de música que combina diferentes melodías en contrapunto, usualmente temas populares, y a menudo en forma sencilla. Un ejemplo muy… …   Wikipedia Español

  • quodlibet — ● quodlibet ou quolibet nom masculin (latin quodlibet, n importe quoi) Pièce musicale mêlant des textes et des musiques disparates d une manière plaisante. ⇒QUOLIBET, QUODLIBET, subst. masc. I. A. SCOLAST. (Dispute) de quolibet. Dans l université …   Encyclopédie Universelle

  • QuodLibet — (Рим,Италия) Категория отеля: Адрес: Via Barletta 29, Ватикан, 00192 Рим, Италия …   Каталог отелей

  • Quodlibet — Quod li*bet (kw[o^]d l[i^]*b[e^]t), n. [L., what you please.] [1913 Webster] 1. A nice point; a subtilty; a debatable point. [1913 Webster] These are your quodlibets, but no learning. P. Fletcher. [1913 Webster] 2. (Mus.) A medley improvised by… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Quodlĭbet — (lat.), 1) was beliebt; 2) eine Verbindung mannigfaltiger kleiner Dinge, z.B. Gemälde, zu einem malerischen Ganzen scherzhafter Gattung, deren Wirkung vornehmlich auf dem Contrast beruhet; auch ein Gedicht od. Musikstück in dieser Art, in welchem …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Quodlĭbet — (v. lat. quod libet, »was beliebt«), ordnungslose Zusammenstellung verschiedener Gegenstände, namentlich ein Gemälde, in dem die heterogensten Dinge zu einem malerischen Ganzen scherzhafter Gattung zusammengestellt sind; ein aus 13 verschiedenen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Quodlibet — Quodlĭbet (lat., »was beliebt«), ein aus verschiedenartigen Teilen ordnungslos zusammengesetztes Ganzes, insbes. in der Musik eine Aneinanderreihung von Bruchstücken verschiedener Kompositionen (Potpourri); studentisches Kartenspiel …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Quodlibet — Quodlibet, aus dem latein. quod libet, was beliebt, im gebräuchlichen Sinne ein buntes Allerlei ohne Zusammenhang, sei es nun auf Musik, Malerkunst etc. angewendet …   Damen Conversations Lexikon

  • Quodlibet — Quodlibet, lat., was beliebt; Mischung von allerlei (namentlich in der Musik) …   Herders Conversations-Lexikon

  • Quodlibet — Quodlibet,das:⇨Allerlei …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • quodlibet — лат. [куодли/бэт] quolibet фр. [колибэ/] старин. назв. комич. попури …   Словарь иностранных музыкальных терминов

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”