- Potpourri (Musik)
-
Ein Potpourri ist ein aus beliebten Melodien zusammengestelltes Musikstück.
Das Potpourri entstand aus dem Quodlibet, unterscheidet sich jedoch von diesem dadurch, dass beim Potpourri Zitate bekannter Melodien nacheinander erklingen, während beim Quodlibet die verschiedenen Melodien auch gleichzeitig gesetzt sein können. Regionale Varianten solcher Stückfolgen in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts waren das Fricassée in Frankreich und die Ensalada in Spanien. Die französischen „comédies en vaudevilles“ der Pariser Jahrmarktstheater im 17./18. Jahrhundert waren eine Art Potpourri. Seit etwa 1800 wurde es auch üblich, Theater-Ouvertüren aus bekannten Melodien zusammenzustellen.
Von Komponisten wie Grieg, Sibelius oder Tschaikowski wurde der Begriff für eine Abfolge von kleineren Stücken benutzt, die durch ein gemeinsames Thema verbunden waren. Aus Opern und Operetten wurden häufig die bekannten Themen und Melodien von Bearbeitern in neuen Reihenfolgen aneinandergereiht, um das breite Publikum anzusprechen. Große Stilkontraste konnten oft zu parodistischen Wirkungen verwendet werden.
Folgen von (Teil-)Stücken mit kurzen Überleitungen nennt man in der populären Musik heute Medley, wobei rechtlich gesehen ein Medley im Gegensatz zum Potpourri von einem einzigen Musikverlag verlegt sein muss.
Das Wort Potpourri wurde vom gleichbedeutenden französischen pot pourri übernommen. Ursprünglich bezeichnete das französische Wort ein Eintopfgericht, wörtlich übersetzt bedeutet es "verfaulter Topf".
Wikimedia Foundation.