RNS-Polymerase

RNS-Polymerase
RNA-Polymerase

RNA-Polymerase

Kalottenmodell der RNA-Polymerase II aus Bäckerhefe (Saccharomyces cerevisiae), mit DNA-Matrize und RNA-Strang nach PDB 1I6H
Enzymklassifikationen
EC, Kategorie 2.7.7.6  Nukleotidyltransferase
Substrat Nucleosidtriphosphat + RNAn
Produkte Diphosphat + RNAn+1
EC, Kategorie 2.7.7.48  Nukleotidyltransferase
Reaktionsart
Substrat Nucleosidtriphosphat + RNAn
Produkte Diphosphat + RNAn+1

RNA-Polymerasen, genauer DNA-abhängige RNA-Polymerasen, sind Enzyme (Polymerasen), die die Synthese von Ribonukleinsäuren (RNA) bei der Transkription der DNA katalysieren.

Bei Prokaryoten gibt es nur eine Form der RNA-Polymerase.

Bei Eukaryoten unterscheidet man drei Formen der RNA-Polymerase:

  1. die RNA-Polymerase I, die die Bildung von rRNA als prä-rRNA (45S wird prozessiert zu 18S; 5.8S; 28S) im Nucleolus katalysiert,
  2. die RNA-Polymerase II, die die Bildung der prä-mRNA, snoRNAs (small nucleolar RNAs) und mancher snRNAs (small nuclear RNA) katalysiert, und
  3. die RNA-Polymerase III, die die Bildung von tRNA, 5S rRNA, 7SL-RNA, einiger snRNAs und anderer kleiner RNAs katalysiert.

Diese RNA-Polymerasen sind DNA-abhängig.

Die RNA-Polymerase II und III werden durch α-Amanitin gehemmt.

Die RNA-Polymerasen sind sehr komplex zusammengesetzt. Bei der Hefe sind zehn verschiedene Polypeptid-Ketten, deren Molekularmasse zwischen 7.700 und 140.000 Dalton liegen, Magnesium, Zink und zwei DNA-Ketten beteiligt. Insgesamt besteht diese RNA-Polymerase aus über 28.000 Atomen.

RNA-Polymerasen verfügen über einen einfachen Mechanismus zur Fehlererkennung: Wenn sich an eine Base der DNA ein unpassendes RNA-Nucleotid anlagert, so verbleibt die RNA-Polymerase länger an der entsprechenden DNA-Stelle. Dadurch wächst die Wahrscheinlichkeit, dass sich das falsche RNA-Nucleotid wieder von der DNA entfernt. Insgesamt wird durch diesen Mechanismus eine Genauigkeit von einem Fehler auf 10.000 Basenpaarungen erreicht. Dies entspricht etwa einem Fehler pro synthetisiertem RNA-Molekül. Die RNA-Synthese erfolgt in 5' → 3'-Richtung.

Damit entspricht das 5'-Ende der DNA dem 5'-Ende der mRNA, sowie dem N-terminalen Ende des neu entstehenden Proteins bei der Translation (Colinearität). Entsprechendes gilt für das 3'-Ende und den C-Terminus. Somit wird die ursprüngliche DNA-Sequenz ebenso wie die daraus folgende mRNA-Sequenz von der 3'-Richtung in die 5'-Richtung abgelesen und in das Protein (N-terminal → C-terminal) übersetzt.

RNA-Polymerasen benötigen im Gegensatz zu DNA-Polymerasen keinen Primer. Bei Escherichia coli wird der RNA-Strang durch die RNA-Polymerase mit einer Rate von ca. 50 Nukleotiden pro Sekunde (17 nm/s) vergrößert.

Für die Aufklärung des Mechanismus der Transkription mittels der RNA-Polymerase erhielt der US-amerikanische Chemiker Roger D. Kornberg 2006 den Nobelpreis für Chemie.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • RNS-Synthese — Als Transkription (v. lat. trans = jenseits, hinüber + scribere = schreiben) wird in der Genetik die Synthese von RNA anhand einer DNA als Vorlage bezeichnet. Die dabei entstehende RNA lässt sich größtenteils in drei Gruppen einteilen: mRNA (zur… …   Deutsch Wikipedia

  • RNS-Interferenz — Unter RNA Interferenz (RNAi, auch RNA Silencing) versteht man einen natürlichen Mechanismus in eukaryotischen Zellen, der die Genexpression einzelner Gene hemmt. Bei dieser Genregulation ist immer RNA als zielerkennendes Molekül beteiligt. Nach… …   Deutsch Wikipedia

  • RNS-Virus — Als RNA Viren (in älterer Form RNS Viren) bezeichnet man Viren, deren Erbmaterial (Genom) aus RNA (Abkürzung für englisch ribonucleic acid, „Ribonukleinsäure“) besteht. Etwa 80 % aller Virusspezies sind RNA Viren. Dazu gehören die meisten… …   Deutsch Wikipedia

  • Boten-RNS — Die Funktion der mRNA in einer eukaryotischen Zelle. DNA wird im Zellkern mittels RNA transkribiert. Die prozessierte mRNA wird in das Cytoplasma transportiert und an den Ribosomen für die Proteinsynthese …   Deutsch Wikipedia

  • M-RNS — Die Funktion der mRNA in einer eukaryotischen Zelle. DNA wird im Zellkern mittels RNA transkribiert. Die prozessierte mRNA wird in das Cytoplasma transportiert und an den Ribosomen für die Proteinsynthese …   Deutsch Wikipedia

  • Messenger-RNS — Die Funktion der mRNA in einer eukaryotischen Zelle. DNA wird im Zellkern mittels RNA transkribiert. Die prozessierte mRNA wird in das Cytoplasma transportiert und an den Ribosomen für die Proteinsynthese …   Deutsch Wikipedia

  • T-RNS — tRNA ist die Kurzform für transfer RNA. Transfer RNAs sind kurze Ribonukleinsäuren (RNA). Die Länge reifer tRNAs liegt in der Regel zwischen 73 und 95 Nukleotiden. Sie vermitteln bei der Translation die richtige Aminosäure zum entsprechenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Medizinnobelpreis 1959: Severo Ochoa — Arthur Kornberg —   Die beiden Amerikaner erhielten den Nobelpreis »für die Entdeckung des Mechanismus in der Biosynthese der Ribonucleinsäure und Desoxyribonucleinsäure«.    Biografien   Arthur Kornberg, * New York 3. 3. 1918; ab 1946 Mitarbeiter von Ochoa am… …   Universal-Lexikon

  • B-DNA — Animiertes Strukturmodell einer DNA Helix in B Konformation. Die Stickstoff (blau) enthaltenden Nukleinbasen liegen waagrecht zwischen zwei Rückgratsträngen, welche sehr reich an Sauerstoff (rot) …   Deutsch Wikipedia

  • DNA-Doppelhelix — Animiertes Strukturmodell einer DNA Helix in B Konformation. Die Stickstoff (blau) enthaltenden Nukleinbasen liegen waagrecht zwischen zwei Rückgratsträngen, welche sehr reich an Sauerstoff (rot) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”