Ausheizen

Ausheizen

Ausheizen bezeichnet das Entfernen unerwünschter und zum Teil auch schädlicher Einflüsse, wie adsorbierte Stoffe an Oberflächen (z. B. Wasser), Verunreinigungen oder Konstellationen (z. B. Kristallgitter-Fehlstellen) aus Materialien oder Apparaten durch kontrolliertes Erhitzen auf eine bestimmte Temperatur über definierte Zeitspannen hinweg.

Damit die entfernten Stoffe die zu reinigenden Materialien nicht sofort wieder verschmutzen, sind teilweise zusätzliche Maßnahmen notwendig. So werden beispielsweise desorbierte Restgase mithilfe von Vakuumpumpen abgesaugt, d. h., die Proben werden unter Vakuum ausgeheizt.

Anwendungen

Anwendung findet das Ausheizen fast überall in der Materialbearbeitung und Beschichtung. Vor allem in der Hochvakuumtechnik, bei Materialabscheidungen in der Halbleitertechnologie, beispielsweise zum Beheben durch Ionenimplantation entstandenen Kristallschäden (sogenanntes „Ausheilen“, englisch annealing). Ähnliches gilt für das Spannungsarmglühen in der Metallbearbeitung.

Weitere Anwendungen sind die kontrollierte Entfernung der Wigner-Energie in graphitmoderierten Kernreaktoren oder die Sterilisation durch Erhitzen in der Medizin.

Um Evakuierzeiten von Elektronenröhren gering zu halten, werden während der Evakuierung die inneren Metallteile in einem Hochfrequenzfeld ähnlich wie in einem Mikrowellenofen gezielt zum Glühen gebracht.

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ausheizen — aus|hei|zen <sw. V.; hat (seltener): (einen Raum) durch Heizen vollständig erwärmen: So ein Haus auf Rädern lässt sich gegen die dickste Kälte a. (ADAC Motorwelt 9, 1971, 81) …   Universal-Lexikon

  • Elektronenröhre — Eine Elektronenröhre ist ein elektronisches Bauelement, das aus einem evakuierten oder gasgefüllten Kolben aus Glas, Stahl oder Keramik besteht, in den mehrere Elektroden, mindestens eine beheizte Kathode und eine Anode, eingelassen und von außen …   Deutsch Wikipedia

  • Evakuieren (Verfahren) — Schulhistorisches Gerät zur Demonstration von Vakuum Das Wort Vakuum (von lat. vacuus ‚leer‘) bedeutet (weitestgehend) leerer Raum. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsklärung 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Gitterspannung — Eine Elektronenröhre ist ein elektronisches Bauelement, das aus einem evakuierten oder gasgefüllten Kolben aus Glas, Stahl oder Keramik besteht, in den mehrere Elektroden, mindestens eine Kathode mit Heizung und eine Anode, eingelassen und von… …   Deutsch Wikipedia

  • Hexode — Eine Elektronenröhre ist ein elektronisches Bauelement, das aus einem evakuierten oder gasgefüllten Kolben aus Glas, Stahl oder Keramik besteht, in den mehrere Elektroden, mindestens eine Kathode mit Heizung und eine Anode, eingelassen und von… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochvakuum — Schulhistorisches Gerät zur Demonstration von Vakuum Das Wort Vakuum (von lat. vacuus ‚leer‘) bedeutet (weitestgehend) leerer Raum. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsklärung 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Kryopumpe — Vakuumpumpen dienen dem Zweck, technisch ein Vakuum zu erzeugen. Dabei unterscheidet man die Vakuumpumpen nach dem von ihnen erzeugten Vakuum und nach ihrer Technik. Technisch gesehen sind Vakuumpumpen eigentlich keine Pumpen, sondern Verdichter …   Deutsch Wikipedia

  • Luftleer — Schulhistorisches Gerät zur Demonstration von Vakuum Das Wort Vakuum (von lat. vacuus ‚leer‘) bedeutet (weitestgehend) leerer Raum. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsklärung 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Luftleerer Raum — Schulhistorisches Gerät zur Demonstration von Vakuum Das Wort Vakuum (von lat. vacuus ‚leer‘) bedeutet (weitestgehend) leerer Raum. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsklärung 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Oktode — Eine Elektronenröhre ist ein elektronisches Bauelement, das aus einem evakuierten oder gasgefüllten Kolben aus Glas, Stahl oder Keramik besteht, in den mehrere Elektroden, mindestens eine Kathode mit Heizung und eine Anode, eingelassen und von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”