- Rajon Ialoveni
-
Rajon Ialoveni Einwohner: 97.704 Fläche: 641 km² Der Rajon Ialoveni (rumänisch: Raionul Ialoveni) ist ein Rajon in Moldawien. Die Rajonshauptstadt ist Ialoveni.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Der Rajon liegt im Zentrum des Landes. Er grenzt an das Munizipium Chișinău sowie an die Rajons Anenii Noi, Căușeni, Cimișlia, Hîncești und Strășeni.
Geschichte
Der Rajon Ialoveni besteht seit 2003. Bis Februar 2003 gehörte das Gebiet gemeinsam mit den heutigen Rajons Anenii Noi, Criuleni und Strășeni zum inzwischen aufgelösten Kreis Chișinău (Județul Chișinău).
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung
1959 lebten im Gebiet des heutigen Rajons 64.111 Einwohner. In den darauf folgenden Jahrzehnten stieg die Zahl der Einwohner kontinuierlich an: von 76.952 im Jahr 1970 über 82.861 im Jahr 1979 bis zu 90.942 im Jahr 1989. Während die Einwohnerzahl ganz Moldawiens bis zur nächsten Volkszählung 2004 sank, stieg sie im Rajon Ialoveni weiter auf 97.704.[1]
Volksgruppen
Laut der Volkszählung 2004 stellen die Moldauer mit 93,5 % die anteilsmäßig mit Abstand größte Volksgruppe, während sich landesweit 75,8 % als Moldauer bezeichneten. Kleinere Minderheiten im Rajon Ialoveni bilden die Rumänen mit 2,7 %, die Ukrainer und Russen mit 1,1 %, die Bulgaren mit 1,0 % sowie die Gagausen mit 0,1 %.[2]
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Das staatliche Weingut Mileștii Mici verfügt über die größte Sammlung von Weinraritäten in Moldawien.
Einzelnachweise
- ↑ http://www.statistica.md/public/files/Recensamint/Recensamintul_populatiei/vol_1/1_Toate_recensaminteleRne_ro.xls
- ↑ http://www.statistica.md/public/files/Recensamint/Recensamintul_populatiei/vol_1/6_Nationalitati_de_baza_ro.xls
Weblinks
46.83333333333328.833333333333Koordinaten: 47° N, 29° OAnenii Noi | Basarabeasca | Briceni | Cahul | Cantemir | Călărași | Căușeni | Cimișlia | Criuleni | Dondușeni | Drochia | Dubăsari | Edineț | Fălești | Florești | Glodeni | Hîncești | Ialoveni | Leova | Nisporeni | Ocnița | Orhei | Rezina | Rîșcani | Sîngerei | Soroca | Strășeni | Șoldănești | Ștefan Vodă | Taraclia | Telenești | Ungheni
Autonome Gebiete:
Gagausien | Transnistrien
Wikimedia Foundation.