- Ralph Lipschitz
-
Ralph Lauren (* 14. Oktober 1939 in Bronx, New York; eigentlich Ralph Lifshitz) ist ein US-amerikanischer Modedesigner.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Nach seinem Dienst bei der United States Army von 1962 bis 1964 arbeitete er als Verkäufer bei dem traditionsreichen Modeunternehmen Brooks Brothers. 1967 erwarb er von Brooks die Rechte an der Marke Polo, die bis zu diesem Zeitpunkt für Polo-Spieler gedacht war, und gründete 1968 mit Hilfe eines 50.000$-Kredites das Krawattengeschäft Polo Fashions. Daraufhin machte er sich selbstständig und entwarf seine erste Männerkollektion Polo Menswear Co. Später kamen das Label Ralph Lauren's Women's Wear und Ralph Lauren Home Collection dazu. Das Logo der Marke ist ein meist klein, in neuen Kollektionen aber auch groß gestickter Polospieler.
Polo Ralph Lauren Corporation
Die Polo Ralph Lauren Corp. betreibt weltweit 282 Einzelhandelsgeschäfte und hat 13.000 Angestellte. Die Lizenz für Lauren-Parfüme hat der französische Kosmetikkonzern L'Oréal.
Markenportfolio
Ralph Lauren unterscheidet in seinen Damen- und Herrenkollektionen unter den folgenden Labels bzw. Linien (in etwa hierarchisch geordnet):
Herren Damen - Purple Label (Hochpreisige Designer-Linie)
- Black Label (Klassische Business-Linie)
- Polo (Traditionelle Sportswear-Linie)
- RRL Double RL (Western-style Denim-Linie, eigene Boutiquen)
- Lauren (Business-Linie für Kaufhäuser, auch Schuhe)
- RLX (Professionelle Sport-Bekleidung)
- Polo Golf (Golf-Bekleidung)
- Tennis (Tennis-Linie, auch zu US Open und Wimbledon)
- Polo Sport (Sportbekleidung innerhalb der Polo-Linie, durch RLX ersetzt)
- Polo Jeans Co. (Jugendliche Denim-Sportswear, seit 2007 nicht mehr in USA)
- Rugby Ralph Lauren (Jüngste Linie seit 2004, mit eigenen Boutiquen)
- Create your own (Kundenindividuelle Polo-Linie)
- Pink Pony (Krebs-Charity-Linie mit pinkfarbenem Player)
- Big & Tall (Große und lange Größen innerhalb der Polo-Linie)
- Ralph Lauren (Herrenschuhe, Sandalen, Sportschuhe)
- Ralph (Sonnenbrillen, Accessoires)
- Collection (Hochpreisige Designer-Linie)
- Black Label (Elegante Damen-Linie)
- Blue Label (Jugendliche Sportswear-Kollektion)
- RRL Double RL (Western-style Denim-Linie, eigene Boutiquen)
- Lauren (Traditionelle Damen-Linie)
- RLX (Professionelle Sport-Bekleidung)
- Ralph Lauren Golf (Golf-Bekleidung)
- Tennis (Tennis-Linie, auch zu US Open und Wimbledon)
- Polo Sport (Sportbekleidung für Damen, durch RLX ersetzt)
- Polo Jeans Co. (Jugendliche Denim-Sportswear, seit 2007 nicht mehr in USA)
- Rugby Ralph Lauren (Jüngste Linie seit 2004, mit eigenen Boutiquen)
- Create your own (Kundenindividuelle Polo-Linie)
- Pink Pony (Krebs-Charity-Linie mit pinkfarbenem Player)
- Ralph Lauren (Damenschuhe, Sandaletten, Sportschuhe)
- Ralph (Sonnenbrillen, Accessoires)
Darüber hinaus bestehen Kollektionen für Kinder (Boys, Girls, Baby), eine Home-Linie (Heim- und Badtextilien, Geschirr, Accessoires, Möbel und Hundekleidung - aufgeteilt in 'Ralph Lauren Home' und 'Lauren Ralph Lauren Home'), 'Ralph Lauren Paint' Wandfarbe, Sonnenbrillen (unter den verschiedenen Labels, Lizenz an Luxottica ab Januar 2007) und Parfüm/Kosmetik (Lizenz bei L'Oreal).
Außerdem gehören das jugendliche, ursprünglich kanadische, Mode-Label Club Monaco sowie die Mode- und Accessoires-Marken 'Chaps' und 'American Living', die im Niedrigpreis-Segment über Department Stores in den USA vertrieben werden, zum Ralph Lauren Konzern. Bei diesen Marken ist die Verbindung zu Ralph Lauren für den uninformierten Verbraucher nicht unmittelbar erkennbar.
Privatleben
1964 heiratete er Ricky Low-Beer, mit der er drei Kinder hat.
Ralph Lauren ist bekannt für seine Automobilsammlung, die über mehrere seltene Oldtimer verfügt. 2005 wurde diese "Ralph Lauren Collection" im Boston Museum of Fine Arts ausgestellt, der zugehörige Ausstellungakatalog hat den Titel "Speed, Style, and Beauty: Cars from the Ralph Lauren Collection". Neben klassischen Jaguar, Ferrari oder Porsche gehören seiner Sammlung auch aktuellere Modelle wie ein Bugatti Veyron oder ein Ferrari Enzo an.
Aussprache
Während man den Namen bzw. die Marke im Deutschen oft [ˈralf ˌlaʊˈreːn] ([rallf lau-rehn]) ausgesprochen hört, so heißt es im Amerikanischen jedoch [ˌɹælf ˈlɔːɹɘn] ([rällf lorrenn], mit gerollten Ls und retroflexiven Rs sowie der Betonung auf der ersten Silbe).
Quellen
WebLinks
Personendaten NAME Lauren, Ralph ALTERNATIVNAMEN Ralph Lipschitz KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Modedesigner GEBURTSDATUM 14. Oktober 1939 GEBURTSORT Bronx, New York
Wikimedia Foundation.