- Ralph Peter Steitz
-
Ralph Peter Steitz, bekannt unter dem Pseudonym Lanrue (* 14. Januar 1950 in Grenoble/Frankreich) ist ein Gitarrist, Komponist und Mitbegründer der deutschen Rockgruppe Ton Steine Scherben.
Als seine Familie nach Deutschland übersiedelte, wohnte sie im hessischen Nieder-Roden (heute Stadtteil von Rodgau) in der "Hintergasse", wie die Familie von Rio Reiser. Im Januar 1966 klingelte Lanrue bei Rio Reiser und fragte ihn, ob er in seiner Gruppe mitsingen wolle. Die Schülerband hieß Beat Kings, später De Galaxis.
Lanrues Hauptinstrument war zunächst das Schlagzeug. Nach seinem Umzug nach West-Berlin 1967 wechselte er zur Gitarre. Seine Lieblingsbands in jenen Tagen waren The Kinks, The Zombies und The Pretty Things. Am Anfang trug er den Spitznamen "Fiffi", weil er einmal mit einer Marionette gespielt und sie immer so genannt hatte. Den französischen Namen Lanrue bekam er von Manfred Lehmann, einem Schauspieler vom Forum-Theater. "Lanrue" ist eine Verballhornung von "de la rue" (von der Straße), verweist aber auch auf den französischen Frauenmörder Landru. Mit der Zeit wurde "Fiffi" durch Lanrues Initialen R. P. S. ersetzt.
Als Rio Reiser mit seinen Brüdern Gert und Peter Möbius 1968 nach West-Berlin gezogen war, schloss Lanrue sich ihnen an. Aus der Zusammenarbeit mit Dietmar Roberg, Blalla Hallmann und anderen für das Lehrlingstheater Rote Steine entwickelte sich 1970 durch die Hinzunahme von Kai Sichtermann (Bass) und Wolfgang Seidel (Schlagzeug) die Band Ton Steine Scherben. Ähnlich wie das Duo Mick Jagger und Keith Richards bei den Rolling Stones gaben Reiser und Lanrue hinsichtlich Text und Komposition sowie musikalische Entwicklung den Ton bei Ton Steine Scherben an. Beide gehörten der Band vom ersten bis zum letzten Tag an.
Lanrue spielte als Leadgitarrist auch für andere Künstler, so 1981 für Wolfgang Michels (Tanz auf dem Vulkan aus dem Album Irgendwas stimmt hier nicht)
Nach dem Ende von Ton Steine Scherben kümmerte sich Lanrue um die Verwaltung der David Volksmund Produktion in Fresenhagen. Er spielte auf Reisers ersten beiden Soloalben mit und war Mitglied in dessen Liveband. Seinen letzten öffentlichen Auftritt mit Reiser absolvierte Lanrue bei zwei Konzerten in der Werner-Seelenbinderhalle in Ost-Berlin im Jahr 1988, von denen später ein Live-Doppelalbum erschien.
Lanrue lebt heute in Portugal.
Personendaten NAME Steitz, Ralph Peter KURZBESCHREIBUNG deutscher Musiker, Bandgründer der deutschen Band Ton Steine Scherben GEBURTSDATUM 14. Januar 1950 GEBURTSORT Grenoble, Frankreich
Wikimedia Foundation.