Aussichtsfernrohr

Aussichtsfernrohr
Aussichtsfernrohr auf der Nordseeinsel Juist

Ein Aussichtsfernrohr ist ein robust gebautes Fernrohr, das an Orten mit starkem Tourismus und guter Sicht auf Landschaften oder Städte fest installiert ist. Häufig stehen solche Teleskope auf Aussichtswarten oder Aussichtsterrassen, vereinzelt auch bei Gaststätten.

Aussichtsfernrohre sind zumeist frei zugänglich und können gegen Bezahlung für einen kurzen Zeitraum benutzt werden. Hierzu wird meist ein Geldstück in einen Münzeinwurf gesteckt, was den Durchblick durch das Okular freigibt, weswegen auch der Ausdruck Münzfernrohr gebräuchlich ist.

Von der Bauart her sind Aussichtsfernrohre meist Refraktoren, die einige Grad Gesichtsfeld bei rund 20-facher Vergrößerung bieten. Gelegentlich haben diese Geräte auch eine Zoomfunktion. Die Objektive haben Durchmesser von etwa 5–8 cm. Vereinzelt sind sie als Doppelfernrohre ausgebildet, was räumliches Sehen wie bei einem Feldstecher ermöglicht.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Terrestrisches Fernrohr — Fernrohr auf der Dachterrasse der Frankfurter Zeilgalerie Ein Fernrohr ist ein optisches System, bei dessen Nutzung entfernte Objekte näher bzw. größer erscheinen. Dies wird durch eine Vergrößerung des Sehwinkels erreicht. Die Optik kann aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Astronomisches Fernrohr — Der Große Refraktor der Universitätssternwarte Wien Das Linsenfernrohr, auch Refraktor genannt, ist ein Teleskop, bei dem das einfallende Licht durch das Objektiv, bestehend aus einer oder mehreren Linsen, gesammelt wird. Das dabei entstehende… …   Deutsch Wikipedia

  • Doppelfernrohr — Als Doppelteleskop werden in der Astronomie zwei annähernd gleichgroße Fernrohre bezeichnet, die parallel zueinander angeordnet sind, sodass sie simultane Beobachtungen am selben Stern bzw. im selben Sternfeld ermöglichen. Mechanisch kann dies… …   Deutsch Wikipedia

  • Doppelrefraktor — Als Doppelteleskop werden in der Astronomie zwei annähernd gleichgroße Fernrohre bezeichnet, die parallel zueinander angeordnet sind, sodass sie simultane Beobachtungen am selben Stern bzw. im selben Sternfeld ermöglichen. Mechanisch kann dies… …   Deutsch Wikipedia

  • Galilei-Fernrohr — Der Große Refraktor der Universitätssternwarte Wien Das Linsenfernrohr, auch Refraktor genannt, ist ein Teleskop, bei dem das einfallende Licht durch das Objektiv, bestehend aus einer oder mehreren Linsen, gesammelt wird. Das dabei entstehende… …   Deutsch Wikipedia

  • Galilei-Teleskop — Der Große Refraktor der Universitätssternwarte Wien Das Linsenfernrohr, auch Refraktor genannt, ist ein Teleskop, bei dem das einfallende Licht durch das Objektiv, bestehend aus einer oder mehreren Linsen, gesammelt wird. Das dabei entstehende… …   Deutsch Wikipedia

  • Galileisches Fernrohr — Der Große Refraktor der Universitätssternwarte Wien Das Linsenfernrohr, auch Refraktor genannt, ist ein Teleskop, bei dem das einfallende Licht durch das Objektiv, bestehend aus einer oder mehreren Linsen, gesammelt wird. Das dabei entstehende… …   Deutsch Wikipedia

  • Galileiteleskop — Der Große Refraktor der Universitätssternwarte Wien Das Linsenfernrohr, auch Refraktor genannt, ist ein Teleskop, bei dem das einfallende Licht durch das Objektiv, bestehend aus einer oder mehreren Linsen, gesammelt wird. Das dabei entstehende… …   Deutsch Wikipedia

  • Holländisches Fernrohr — Der Große Refraktor der Universitätssternwarte Wien Das Linsenfernrohr, auch Refraktor genannt, ist ein Teleskop, bei dem das einfallende Licht durch das Objektiv, bestehend aus einer oder mehreren Linsen, gesammelt wird. Das dabei entstehende… …   Deutsch Wikipedia

  • Kepler-Fernrohr — Der Große Refraktor der Universitätssternwarte Wien Das Linsenfernrohr, auch Refraktor genannt, ist ein Teleskop, bei dem das einfallende Licht durch das Objektiv, bestehend aus einer oder mehreren Linsen, gesammelt wird. Das dabei entstehende… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”