- Ray Miller
-
Ray Miller (bürgerlich Rainer Müller; * 10. Februar 1941 in Berlin)[1] ist ein deutscher Schlagersänger.
Karriere
1963 wurde Miller im Alter von 22 Jahren jüngster Chefredakteur im Bastei Verlag unter dem Fachgebiet Künstlerbiografien und Fotos. 1964 arbeitete er erstmals als DJ in Köln, 1966 tourte er als solcher durch ganz Deutschland. 1967 veröffentlichte er seine ersten Songs auf Columbia-Electrola-Vinyl. 1970 textete er für Peter Beil den Titel „Heute Nacht“, der auf einer Single A-Seite erschienen ist. Dieser Schlager konnte in vielen Rundfunk-Hitparaden die vorderen Plätze belegen. 1994 feierte Ray Miller in Köln sein 30-jähriges Bühnenjubiläum als DJ. 1999 sang er als DJ Miller auf dem größten 50er-Jahre Festival zum Start in das neue Jahrtausend. Sein Album „Girls, Girls, Girls“ stellte er 2001 fertig. 2002 trat er bei der Hans-Süper-Gala, 2003 bei der Närrischen Hitparade im WDR-Fernsehen auf. Zum 70. Geburtstag von Sophia Loren am 20. September 2004 erschien die neue CD Schlager-Gold. Seit 2005 tritt Miller jeden Tag im Fernsehen bei Traumpartner.tv auf.
Diskografie
- 2-3-4, Kapelle hat kein Bier
- Angelina
- Antoinette (DE#28)
- Antonella (DE#40)
- Caroline (DE#11)
- Der beste Feuerlöscher ist das Bier
- Die Josefin' spielt lieber Bass-Guitar
- Engelchen (DE#39)
- Es lebe die Liebe
- Gina (#27)
- Hallo Ballett
- Komm, gib mir deine Hand
- Liebe macht ein Mädchen schön
- Love Love Love Love Love
- Lovely Miss
- O la la Brigitt' (DE#41)
- Olè, Olè, Oh Happy Day
- Schätzchen, sag nicht immer „No“
- Sophia Loren (DE#30)
- Strandkorb 3
- Tante Clara
- Tschi-bi-di-deng-deng (Ray Miller und Bonny St. Claire)
- Veruschka
- Viele Köche verderben den Brei (Ray Miller und Bonny St. Claire)
Einzelnachweise
- ↑ Nachweis im Ticket:2011022810014006 hinterlegt
Kategorien:- Schlagersänger
- Deutscher
- Geboren 1941
- Mann
Wikimedia Foundation.