- Raynans
-
Raynans Region Franche-Comté Département Doubs Arrondissement Montbéliard Kanton Montbéliard-Ouest Koordinaten 47° 32′ N, 6° 43′ O47.5330555555566.7191666666667360Koordinaten: 47° 32′ N, 6° 43′ O Höhe 360 m (337–425 m) Fläche 4,03 km² Einwohner 294 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 73 Einw./km² Postleitzahl 25550 INSEE-Code 25481 Raynans (dt. früher Renach) ist eine Gemeinde im französischen Département Doubs in der Region Franche-Comté.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Raynans liegt auf 363 m, etwa 7 km westnordwestlich der Stadt Montbéliard (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich westlich des Beckens von Montbéliard und nördlich des Doubstals, leicht erhöht am nördlichen Talrand des Rupt.
Die Fläche des 4.03 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt der leicht gewellten Landschaft nördlich des Doubstals. Die südliche Grenze verläuft meist entlang dem Rupt, der hier zu den Étangs des Princes aufgestaut ist (Fischweiher). Vom Bach erstreckt sich das Gemeindeareal nordwärts über die Talaue bis auf die Höhe von Raynans (403 m) und nach Nordosten über die breite Mulde eines Seitentals des Rupt auf die Hochfläche des Grand Bois, auf der mit 425 m die höchste Erhebung von Raynans erreicht wird. Während die Talmulden und Hänge überwiegend von Acker- und Wiesland bestanden sind, zeigen die Höhen vorwiegend Waldbedeckung.
Nachbargemeinden von Raynans sind Aibre und Laire im Norden, Montbéliard im Osten, Issans und Saint-Julien-lès-Montbéliard im Süden sowie Échenans und Semondans im Westen.
Geschichte
Seit dem Mittelalter gehörte Raynans zum Herrschaftsgebiet der Grafen von Montbéliard. Mit der Annexion dieser Grafschaft gelangte das Dorf 1793 endgültig in französische Hand. Heute ist Raynans Verwaltungssitz des Gemeindeverbandes Communauté de communes de la Vallée du Rupt.
Sehenswürdigkeiten
Im Ortskern sind einige Bauernhäuser im charakteristischen Stil des Pays de Montbéliard aus dem 18. und 19. Jahrhundert erhalten.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung Jahr Einwohner 1962 152 1968 121 1975 132 1982 202 1990 203 1999 233 2004 295 Mit 294 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) gehört Raynans zu den kleinen Gemeinden des Département Doubs. Nachdem die Einwohnerzahl in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts stets im Bereich zwischen 100 und 140 Personen gelegen hatte, wurde seit Beginn der 1970er Jahre ein deutliches Bevölkerungswachstum verzeichnet.
Wirtschaft und Infrastruktur
Raynans war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch Landwirtschaft (Ackerbau, Obstbau und Viehzucht) und Forstwirtschaft geprägtes Dorf. Daneben gibt es heute einige Betriebe des lokalen Kleingewerbes. Mittlerweile hat sich das Dorf auch zu einer Wohngemeinde gewandelt. Viele Erwerbstätige sind deshalb Wegpendler, die in der Agglomeration Montbéliard ihrer Arbeit nachgehen.
Die Ortschaft liegt abseits der größeren Durchgangsstraßen an einer Departementsstraße, die von Héricourt nach Sainte-Marie führt. Der nächste Anschluss an die Autobahn A36 befindet sich in einer Entfernung von ungefähr zehn Kilometern. Weitere Straßenverbindungen bestehen mit Échenans, Aibre und Issans.
Weblinks
- Statistische Informationen des Insee zur Bevölkerung von Raynans (PDF-Datei; 74 kB)
Aibre | Allondans | Bart | Bavans | Beutal | Bretigney | Désandans | Dung | Échenans | Issans | Laire | Lougres | Présentevillers | Raynans | Saint-Julien-lès-Montbéliard | Sainte-Marie | Sainte-Suzanne | Semondans | Le Vernoy
Wikimedia Foundation.