Austro-Thai

Austro-Thai

Austrisch ist eine zuerst 1906 von Wilhelm Schmidt vorgeschlagene Makrofamilie, die mehrere Sprachfamilien Südostasiens und des Pazifikraumes umfasst. Ein allgemein anerkannter Beweis für eine genetische Verwandtschaft der fraglichen Sprachen ist jedoch bis heute nicht gelungen. Deswegen wird diese Makrofamilie nur von wenigen Forschern als genetische Einheit anerkannt.

Die austrische Makrofamilie ist gelb dargestellt

Inhaltsverzeichnis

Die Komponenten des Austrischen

Nach Merritt Ruhlen 1991 besteht die austrische Makrofamilie aus folgenden Komponenten:

Die vier Komponenten sind allgemein anerkannte Sprachfamilien, deren Gliederung den jeweiligen Artikeln zu entnehmen ist. Ruhlen sieht - basierend auf einem Vorschlag von Joseph Greenberg - eine etwas nähere Verwandtschaft zwischen Tai-Kadai und Austronesisch, die er deswegen zur Einheit Austro-Tai zusammenfasst.

Historische Entwicklung der austrischen Hypothese

Die genetische Verwandtschaft der Sprachen Südostasiens und des Pazifikraumes blieb bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts weitgehend im Dunkeln, danach wurde das Bild nur zögerlich erhellt. Es dauerte fast 100 Jahre, bis die heutigen regionalen Sprachfamilien etabliert und klassifiziert waren. Ein Hindernis auf dem Weg der richtigen Klassifizierung war die lange angenommene Verwandtschaft der Tai- und Hmong-Mien-Sprachen mit dem Sinotibetischen, die sich erst nach und nach als falsch herausstellte (und heute noch in populären Werken zu finden ist).

Wilhelm Schmidt

1906 schlug Pater W. Schmidt das Austroasiatische als Zusammenfassung der Mon-Khmer-Sprachen mit den Munda-Sprachen vor (letztere hatte man bis dahin für dravidisch gehalten), benannte die malayo-polynesischen Sprachen in austronesische Sprachen um und fasste beide zur neuen größeren Einheit Austrisch zusammen. Allerdings machte Schmidt nach heutiger Kenntnis mehrere Fehler: die austronesischen Cham-Sprachen klassifizierte er als austroasiatisch, das austroasiatische Vietnamesische zählte er weiterhin zum Sinotibetischen, die eigenständigen Tai- und Hmong-Mien-Sprachen blieben für ihn ebenfalls sinotibetisch.

Paul Benedict

In den frühen 1940er Jahren begann Paul Benedict mit der Untersuchung der südostasiatischen Sprachen. Er erkannte die Kadai-Gruppe in Südchina und fügt sie richtig den Tai-Sprachen hinzu, die jetzt also eine Tai-Kadai-Gruppe bildeten. Weiterhin glaubte er Beziehungen zwischen dem Tai-Kadai, Austronesischen, Hmong-Mien und Austroasiatischen zu erkennen, die er infolgedessen zu einer Makrogruppierung zusammenfasste, der er ebenfalls den Namen "Austrisch" gab. Dieses umfassendere Austrisch gliederte sich nach Benedict wie folgt:

Austrisch nach Benedict 1942

  • Austrisch
    • Hmong-Mien
    • Austroasiatisch
      • Mon-Khmer
      • Viet-Muong
      • Munda
    • Austro-Tai
      • Kadai
      • Tai
      • Austronesisch

Wie schon an Schmidts kleinerem Ansatz wurde an Benedicts Groß-Austrisch heftige Kritik geübt, da die Beweise für diese große Gruppierung allgemein - und wohl zu Recht - als sehr schwach angesehen wurden. 1975 nahm Benedict das Austroasiatische aus dem Austrischen heraus und etablierte die kleinere Gruppierung Austro-Tai, die nur noch aus Hmong-Mien, Tai-Kadai und Austronesisch bestand.

Merritt Ruhlen

Merritt Ruhlen geht - basierend auf der Arbeiten Greenbergs - in seinem vielzitierten Werk A Guide to the World's Languages von 1991 vom umfassenden Austrisch nach Benedict 1942 aus, das er wie folgt gliedert:

Austrisch nach Greenberg 1980 und Ruhlen 1991

  • Austrisch
    • Hmong-Mien
    • Austroasiatisch
    • Austro-Tai
      • Tai-Kadai
      • Austronesisch

Aktueller Stand

Obwohl durch Ruhlen weit verbreitet, konnte sich die austrische Makrofamilie kaum durchsetzen. Die große Mehrheit der Forscher geht wieder von vier separaten Sprachfamilien Südostasiens aus. Ein wichtiger Beitrag zum Thema ist der Artikel Far Eastern Languages von S. Egerod 1991.

Ein Hauptproblem bei der Klärung der austrischen Hypothese ist bis heute der stark unterschiedliche Stand der Erforschung der einzelnen Sprachfamilien und insbesondere das teilweise Fehlen der Rekonstruktion einer Protosprache. Während die Protosprachen des Austronesischen und Tai-Kadai zu einem gewissen Grade rekonstruiert werden konnten, fehlt beim Austroasiatischen bisher eine Rekonstruktion noch weitgehend. Im verstärkten Maße gilt dies für die Hmong-Mien-Sprachen.

Literatur

  • Merritt Ruhlen: A Guide to the World's Languages. Arnold, London 1991.
  • Wilhelm Schmidt: Die Mon-Khmer-Völker, ein Bindeglied zwischen den Völkern Zentralasiens und Austronesiens. Braunschweig 1906.
  • Wilhelm Schmidt: Die Sprachfamilien und Sprachenkreise der Erde. Winter, Heidelberg 1926.
  • Paul K. Benedict: Thai, Kadai and Indonesian: A New Alignment in Southeastern Asia. American Anthropologist 44, Washington (D.C.) 1942.
  • Paul K. Benedict: Austro-Thai - Language and Culture. HRAF Press, 1975.
  • Sören Egerod: Far Eastern Languages. In: Sydney M. Lamb and E. Douglas Mitchell: Sprung from Some Common Source. Investigations into the Prehistory of Languages. Stanford University Press 1991.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Austro-Tai — is a hypothesis that the Kradai (Tai Kadai) and Austronesian language families of southern China and the Pacific are genealogically related. The Kradai languages contains numerous cognates with Austronesian which were noticed as far back as… …   Wikipedia

  • Austro-Tai — ist eine hypothetische Sprachfamilie, die die austronesischen Sprachen und die Tai Kadai Sprachen zu einer Einheit zusammenfasst. Geschichte Schon 1901 bemerkte man, dass sich das Vokabular der Tai Kadai Sprachen und der austronesischen Sprachen… …   Deutsch Wikipedia

  • Thai-Kadai-Sprachen — Verbreitungsgebiete der Tai Kadai Sprachen. ██ Kra ██ Kam–Sui ██ Bê …   Deutsch Wikipedia

  • Austro-Asiatische Sprachen — Verbreitung der austroasiatischen Sprachen Die austroasiatischen Sprachen sind eine bedeutende Sprachfamilie in Südostasien und Nordostindien. Der Name ist ein Kunstwort aus dem lateinischen australis (=Süden) und bedeutet südasiatisch .… …   Deutsch Wikipedia

  • THAI — Les populations thai appartiennent à un groupe ethnique dispersé, mais très étendu et nombreux. Leur implantation va du sud de la Chine à l’est de l’Inde. Leurs langues forment l’une des cinq familles linguistiques d’Extrême Orient (thai, miao… …   Encyclopédie Universelle

  • Thaï Lu — Lü (langue) Lü Parlée en Chine Laos Thaïlande Viêt Nam Birmanie Région sud du Yunnan et régions frontalières Nombre de locuteurs 670 000, dont 250 000 en Chine (1990) Classification par famille …   Wikipédia en Français

  • Urheimat — Indo European topics Indo European languages (list) Albanian · Armenian · Baltic Celtic · Germanic · Greek Indo Iranian (Indo Aryan, Iranian) Italic  …   Wikipedia

  • Tai languages — Infobox Language family name=Tai altname= region=Southern China (esp. Guangxi, Guizhou, Yunnan), Southeast Asia familycolor=Tai Kadai fam1=Tai Kadai child1=Northern child2=Central child3=Southwestern iso2=taiThe Tai languages ( th. ภาษาไต) are a… …   Wikipedia

  • Hmong–Mien languages — Hmong–Mien Miao–Yao Geographic distribution: China, Southeast Asia Linguistic classification: One of the world s primary language families; sometimes included in an Austric macrofamily[ …   Wikipedia

  • Austrisch — ist eine zuerst 1906 von Wilhelm Schmidt vorgeschlagene Makrofamilie, die mehrere Sprachfamilien Südostasiens und des Pazifikraumes umfasst. Ein allgemein anerkannter Beweis für eine genetische Verwandtschaft der fraglichen Sprachen wurde bisher… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”