- Región de los Lagos
-
Los Lagos
Region X
Región de los LagosSymbole Wappen Flagge Basisdaten Staat Chile Hauptstadt Puerto Montt Fläche 48.584,5 km² Einwohner 1.073.135 (2002) Dichte 22,1 Einwohner pro km² ISO 3166-2 CL-LL Politik Intendant Jorge Vives Dibarrat Región de los Lagos ist eine Region im südlichen Chile (Region X).
Die Landschaft ist von vielen Seen, Wäldern und Bergen geprägt. Die riesige Insel Chiloé ist ein sehr beliebtes Touristenziel. Die Region reicht von Osorno bis ungefähr nach Chaitén im Süden.
Die Region gliedert sich in die vier Provinzen Osorno, Llanquihue, Chiloé und Palena; die größten Städte sind:
- Hauptstadt Puerto Montt 175.000 Einwohner
- Osorno 142.000 Einwohner
- Ancud 40.000 Einwohner
- Castro 39.000 Einwohner
- Puerto Varas 33.000 Einwohner
- Calbuco 31.000 Einwohner
- Purranque 20.949 Einwohner
- Frutillar 15.000 Einwohner
- Chaitén 3.500 Einwohner
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Im Jahre 1544 erforschte Juan Bautista Pastene im Auftrag von Pedro de Valdivia die Gegend vom heutigen Valdivia. 1552 erreicht Pedro de Valdivia den Llanquihue-See. Die Gegend wurde von den Mapuche besiedelt. Es kam immer wieder zu schweren Kämpfen, welche die Spanier oft verloren. Das Gebiet südlich von Valdivia, außer der Insel Chiloé blieb deshalb lange von Spaniern unbesiedelt, da ihre Städte immer wieder bei Indianerangriffen zerstört wurden. Die Insel Chiloé blieb lange spanisch, auch nach der Unabhängigkeit. Sie konnte erst 1826 erobert werden. Ab 1846 besiedelten deutsche Einwanderer die Gegend um den Llanquihue-See. Sie gründeten auch die Hauptstadt Puerto Montt im Jahre 1853. Die Region hat später auch einer größeren Zahl von Schweizer Einwanderern eine neue Heimat geboten. 1960 wurde ein Großteil der Region von einem verheerenden Erdbeben in Mitleidenschaft gezogen.
Tourismus
Die Region X ist sicherlich eines der Touristengebiete in Chile. Die Landschaft ist von Seen und Wäldern durchzogen. Der 866 km² große Llanquihue-See, der Vulkan Osorno, Angelausflüge und Wandertouren in den nahe Bergen gehören zu den beliebtesten Touristenattraktionen.
Osorno ist ein Zentrum der deutschen Einwanderer in der Region, eine sehr deutschgeprägte Stadt. Hier lohnt ein Ausflug zum Lago Rupanco. Ebenfalls deutschgeprägt sind viele Städte am Llanquihue-See, insbesondere Puerto Octay und Frutillar.
Die Hauptstadt Puerto Montt wurde ebenfalls von Deutschen gegründet. Der Hafen Puerto Montt gilt aus Ausgangshafen für Reisen nach Feuerland und in die Magellanstraße.
Die Insel Chiloé ist ein großes touristisches Ziel, insbesondere der Nationalpark Chiloé im Westen der riesigen Insel wird oft besucht.
Im Süden der Region bei Chaitén liegt die Provinz Palena mit dem privaten 2700 km² Naturpark Pumalin. Er wurde vom Amerikaner Douglas Tompkins durch große Landkäufe ab Mitte der 60er Jahre errichtet. Das Land wurde später der Non-Profit Organization Fundación Pumalin übergeben. Der Park ist insbesondere für den Ökotourismus interessant.
Wirtschaft
Der Hafen Puerto Montt dient als Ausgangshafen für ganz Südchile. Puerto Montt ist ebenfalls Ausgangspunkt der riesigen Fernstraße Carretera Austral, die weit in den Süden Chiles reicht.
Die Landwirtschaft spielt neben dem Tourismus eine wichtige Rolle, insbesondere Vieh- und Milchwirtschaft. Aufgrund der vielen Seen und Küsten gehört auch die Fischerei zu den wichtigen Einnahmequellen.
Weblinks
I. Región de Tarapacá | II. Región de Antofagasta | III. Región de Atacama | IV. Región de Coquimbo | V. Región de Valparaíso | VI. Región del Libertador General Bernardo O’Higgins | VII. Región del Maule | VIII. Región del Bío-Bío | IX. Región de la Araucanía | X. Región de los Lagos | XI. Región de Aysén del General Carlos Ibáñez del Campo | XII. Región de Magallanes y de la Antártica Chilena | XIV. Región de Los Ríos | XV. Región de Arica y Parinacota | Región Metropolitana de Santiago
Wikimedia Foundation.