- Nationalpark Chiloé
-
Nationalpark Chiloé Chiloé-Nationalpark bei Abtao Lage: Región de los Lagos, Chile Nächste Stadt: Castro Fläche: 430 Km² Gründung: 1983 Chile -42.1-74.02Koordinaten: 42° 6′ 0″ S, 74° 1′ 12″ W
Der Nationalpark Chiloé (span. Parque Nacional Chiloé) liegt in Chile in der Region X, der Región de los Lagos. Der Nationalpark liegt auf der großen Insel Chiloé.Geographie
Der Nationalpark liegt im Westen der Insel, in etwa auf der Höhe der Hauptstadt der Insel Castro. Am Pazifik liegt der Eingang zum Nationalpark mit dem Ort Cucao. Hier liegt der lange Strand Bahia Cucao.
Der Nationalpark ist in drei Gebiete aufgeteilt und hat eine Gesamtfläche von 430 km²:
- Anay 352 km²
- Chepu 78 km²
- Insel Islote Metalqui 0,5 km²
Die Strände am Pazifik bieten viele Dünen und sind bei Badetouristen sehr beliebt. Im Inneren gibt es große Kiefernwälder und Tepü-Bäume. Im Park leben mehr als 100 verschiedene Tierarten und Vögel. An den Küsten können Pinguine beobachtet werden.
Allerdings ist das Wetter auf Chiloé sehr regenreich und wechselhaft.
Geschichte
Die Insel wurde lange vor den Spaniern von den Huilliche-Indianern bewohnt. Im Jahre 1553 betraten die Spanier erstmals die Insel und gründeten 1567 die Stadt Castro. Die Insel blieb selbst nach der Unabhängigkeit Chiles noch in spanischer Hand. Erst 1826 eroberten die Chilenen die Insel.
1834 besuchte Charles Darwin die Insel. Der Nationalpark wurde ab 1983 errichtet. Im Nationalpark gibt es heute noch mehrere Huilliche-Siedlungen.
Wanderkarte
Eine aktuelle Wanderkarte gibt es in Castro im Conaf Infobüro, etwas westlich vom der Plaza de Armes oder am Eingang des Nationalparks.
Alberto De Agostini | Alerce Andino | Bernardo O’Higgins | Bosque de Fray Jorge | Chiloé | Conguillío | Corcovado | Hornopirén | Huerquehue | Isla Guamblin | Isla Magdalena | Juan-Fernández-Archipel | Kap Hoorn | La Campana | Laguna del Laja | Laguna San Rafael | Las Palmas de Cocalán | Lauca | Llanos de Challes | Llullaillaco | Nahuelbuta | Nevado Tres Cruces | Pali Aike | Pan de Azúcar | Puyehue | Queulat | Rapa Nui | Tolhuaca | Torres del Paine | Vicente Pérez Rosales | Villarrica | Volcán Isluga
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Chiloé-Nationalpark — Nationalpark Chiloé Chiloé Nationalpark bei Abtao Lage … Deutsch Wikipedia
Nationalpark Bernardo O'Higgins — Nationalpark Bernardo O’Higgins Gletschergebiet Campo de Hielo Sur Lage … Deutsch Wikipedia
Chiloé (Begriffsklärung) — Chiloé hat folgende Bedeutungen: Chiloé Archipel, Inselgruppe in Chile Isla Grande de Chiloé, Hauptinsel der Inselgruppe Provinz Chiloé, politisches Gebilde um die Inselgruppe Nationalpark Chiloé Diese Seite ist eine Begr … Deutsch Wikipedia
Chiloe — Lage von Chiloé Chiloé ist eine Insel in Chile und ist nach Feuerland die zweitgrößte Insel des Landes. Sie gehört zur Región de los Lagos und bildet dort eine eigene Provinz. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie und Klima … Deutsch Wikipedia
Chiloé — Vorlage:Infobox Insel/Wartung/Bild fehlt Isla Grande de Chiloé Gewässer Pazifischer Ozean Inselgruppe Chiloé Archipel Geographische Lage … Deutsch Wikipedia
Nationalpark Torres del Paine — Nationalpark Torres del Paine … Deutsch Wikipedia
Nationalpark Bosque de Fray Jorge — Nationalpark Bosque de Fray Jorge … Deutsch Wikipedia
Nationalpark La Campana — Nationalpark La Campana … Deutsch Wikipedia
Nationalpark Bernardo O’Higgins — Gletschergebiet Campo de Hielo Sur … Deutsch Wikipedia
Nationalpark Conguillío — Vulkan Llaima zwischen Araukarien im Nationalpark Conguillio … Deutsch Wikipedia