- Rehmerloh
-
Rehmerloh Gemeinde KirchlengernKoordinaten: 52° 14′ N, 8° 40′ O52.2394444444448.663888888888970Koordinaten: 52° 14′ 22″ N, 8° 39′ 50″ O Höhe: 70 m ü. NN Fläche: 3,03 km² Einwohner: 198 (1. Jan. 2007) Eingemeindung: 1. Jan. 1969 Postleitzahl: 32278 Vorwahl: 05223 Lage von Rehmerloh in Kirchlengern
Rehmerloh ist ein rund 200 Einwohner zählender Ortsteil der im Nordosten Nordrhein-Westfalens gelegenen Gemeinde Kirchlengern.
Vor 1969 bildete Rehmerloh eine eigene Gemeinde im Amt Kirchlengern. Es wurde im Rahmen der kommunalen Gebietsreform zum 1. Januar 1969 mit weiteren Gemeinden zur neuen Gemeinde Kirchlengern zusammengeschlossen.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970.
Weblinks
Wappen der ehemaligen Gemeinde Rehmerloh
Ortsteile von KirchlengernHäver | Kirchlengern | Klosterbauerschaft | Quernheim | Rehmerloh | Stift Quernheim | Südlengern
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Rehmerloh-Mennighüffer Mühlenbach — (Mühlenbach, Räudenbach) Die Ulenburg am als Gräfte aufgestauten Mühlenbach (Bildvordergrund)Vorlage:Infobox Fluss/K … Deutsch Wikipedia
Werkkgraben — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS altVorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Rehmerloh Mennighüffer Mühlenbach (Mühlenbach, Räudenbach) … Deutsch Wikipedia
Amt Kirchlengern — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kirchlengern (Ort) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Altkreis Herford — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Amt Gohfeld-Menninghüffen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Amt Herford-Hiddenhausen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Amt Menninghüffen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Amt Rödinghausen-Bünde — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Gohfeld-Mennighüffen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia