- Reichenbach (Reichenbach-Steegen)
-
Reichenbach Ortsgemeinde Reichenbach-SteegenKoordinaten: 49° 30′ N, 7° 32′ O49.5043777.527675275Koordinaten: 49° 30′ 16″ N, 7° 31′ 40″ O Höhe: 275 m ü. NN Eingemeindung: 7. Juni 1969 Postleitzahl: 66879 Vorwahl: 06385 Lage von Reichenbach in Rheinland-Pfalz
Reichenbach ist ein Ortsteil der Ortsgemeinde Reichenbach-Steegen im Landkreis Kaiserslautern (Rheinland-Pfalz).
Geschichte
Im Jahre 945 wird beurkundet, dass Otto I. den Ort Reichenbach seinem Vasallen namens Franko schenkte. Er bestand zu jener Zeit aus sechs königlichen Hufen. Die Besitzverhältnisse wechselten häufig. 1291 gehörte der Ort den Grafen von Veldenz und später wurde er zu einem Unteramt der Landvogtei im Speyergau.[1]
Reichenbach war bis zum 7. Juni 1969 eine eigenständige Gemeinde. Im Zuge der Mitte der 1960er Jahre begonnenen rheinland-pfälzischen Verwaltungs- und Gebietsreform wurde die Gemeinde Reichenbach-Steegen aus Reichenbach mit damals 652 Einwohnern und Reichenbachsteegen (427 Einwohner) neu gebildet. Später wurden Albersbach und Fockenberg-Limbach eingemeindet.[2]
Verkehr
Von 1920 bis 1972 war der Ort Endpunkt der Bachbahn, die vom Bahnhof Lampertsmühle-Otterbach von der Lautertalbahn abzweigte. 1995 wurde auf der Strecke auch der Güterverkehr eingestellt; der Abschnitt Weilerbach-Reichenbach wurde inzwischen abgebaut.
Einzelnachweise
- ↑ Geschichte Reichenbach bei www.reichenbach-steegen.de
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Amtliches Gemeindeverzeichnis 2006 Seite 193
Albersbach | Fockenberg-Limbach | Reichenbach | Reichenbachsteegen
Wikimedia Foundation.