Reichssportfeld

Reichssportfeld
Olympiagelände Berlin mit Olympiastadion und Maifeld
Olympiastadion mit Schwimmstadion, 1936
Statue der Göttin Nike auf dem Gelände

Das Olympiagelände (früher Reichssportfeld, heute offiziell Olympiapark Berlin) befindet sich am Westrand des Berliner Ortsteils Westend im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf.

Inhaltsverzeichnis

Übersicht

Zum Olympiagelände gehören neben dem Olympiastadion auch das Sportforum, Olympia-Schwimmstadion, Waldbühne, Maifeld, Glockenturm mit Langemarckhalle sowie ein Hockey- und ein Reiterstadion. In der Waldbühne (ehem. Dietrich-Eckart-Bühne) finden regelmäßig Open-Air-Veranstaltungen statt. Der Glockenturm dient als Aussichtsturm mit Blick über das Olympiagelände und die umliegenden Bezirke Berlins.

Gelände

Der Sport- und Veranstaltungspark nördlich des Olympiastadions ist ein einzigartiges Ensemble verschiedenartiger Bauten und Freiräume, in denen Wettkampf- und Trainingsaktivitäten sowie Sport- und andere Großveranstaltungen in den unterschiedlichsten räumlichen Kulissen stattfinden. Die Qualität des Ortes besteht in seiner Großzügigkeit sowie im direkten Kontakt zum Naturschutzgebiet Murellenschlucht und Schanzenwald, zum Naturraum der Havel und des Grunewalds. Durch seine landschaftlich exponierte Lage und seine Bauten unterscheidet sich der Sportpark im neuen Olympiapark Berlin von allen anderen Sportanlagen der Stadt.

Geschichte

Auf dem Gebiet der Rennbahn Grunewald wurde 1913 das Deutsche Stadion für die in Berlin geplanten Olympischen Spiele 1916 errichtet, die wegen des Ersten Weltkriegs ausfielen. Auf dem nördlich an die Rennbahn angrenzenden Gelände wurde 1926–1928 das Deutsche Sportforum als Sitz der Deutschen Hochschule für Leibesübungen mit vielen Sportanlagen erstellt. Für die in Berlin stattfindenden Olympischen Spiele 1936 wurde das Reichssportfeld im Wesentlichen in der heutigen Form neu geschaffen. Dabei wurde das Deutsche Stadion weitgehend abgerissen und durch das Olympiastadion ersetzt.

Der Gebäudekomplex und die Freiflächen des Sportforums im Norden wurden nach dem Zweiten Weltkrieg von den britischen Alliierten als Hauptquartier in Anspruch genommen und waren für die Öffentlichkeit unzugänglich. Wichtige Teile des Olympiageländes sind damit kaum im Bewußtsein der Stadt verankert. Die von den britischen Alliierten genutzten Bereiche des Olympiageländes wurden am 30. September 1994 dem Land Berlin zu Nutzung überlassen, der Olympiapark Berlin wird von der Berliner Senatsverwaltung für Inneres und Sport bewirtschaftet.

Auf dem Olympiagelände befand sich bis 2005 auch ein im Jahr 1951 errichteter 180,7 Meter hoher, abgespannter Sendemast für Mobilfunk und UKW-Rundfunk den bis zu ihrem Abzug 1994 die Briten für den Soldatensender BFBS nutzten. Der schließlich funktionslose Turm wurde 2005 abgerissen.

Das Olympiastadion wurde für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 grundlegend saniert und erhielt u. a. ein größeres Dach.

Weblinks

Einträge in der Berliner Landesdenkmalliste:

52.51666666666713.2386111111117Koordinaten: 52° 31′ 0″ N, 13° 14′ 19″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reichssportfeld — Stade olympique de Berlin Olympiastadion UEFA …   Wikipédia en Français

  • Olympic Stadium (Berlin) — Olympiastadion redirects here. For the stadium in Munich, see Olympic Stadium (Munich). For other uses, see Olympic Stadium. Olympiastadion Full name Berlin Olympiastadion Former names …   Wikipedia

  • Albiker — Dem lebendigen Geist. Sitzende Minerva (1931) über dem Eingang zur Ruprecht Karls Universität Heidelberg Karl Albiker (* 16. September 1878 in Ühlingen (Baden); † 26. Februar 1961 in Ettlingen) war …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Albiker — Dem lebendigen Geist. Sitzende Minerva (1931) über dem Eingang zur Ruprecht Karls Universität Heidelberg Karl Albiker (* 16. September 1878 in Ühlingen (Baden); † 26. Februar 1961 in Ettlingen) war ein deutscher Bildhauer …   Deutsch Wikipedia

  • Olympiagelände Berlin — mit Olympiastadion und Maifeld, 2006 …   Deutsch Wikipedia

  • Olympiapark Berlin — Olympiagelände Berlin mit Olympiastadion und Maifeld Olympias …   Deutsch Wikipedia

  • U-Bahnhof Olympiastadion — Stationsschild des Bahnhofes Olympia Stadion Der U Bahnhof Olympia Stadion wurde am 8. Juni 1913 unter dem Namen Stadion eröffnet und ist ein Bahnhof der Berliner U Bahnlinie 2 im Ortsteil Westend. Im Bahnhof befindet sich das U Bahnmuseum, in… …   Deutsch Wikipedia

  • 200-Kilometer-Plan — Entwicklung des Berliner U Bahn Netzes seit 1902 Die Geschichte der Berliner U Bahn begann 1880 mit der Anregung des Unternehmers Werner Siemens, eine Hoch und Untergrundbahn zu eröffnen. Erst 1896, nach langen Diskussionen, wurde der U Bahnbau… …   Deutsch Wikipedia

  • Architektur (Deutschland) — Deutschland hat eine reiche und vielfältige Architekturgeschichte und zeitgenössische Architektur. Der Artikel gibt einen Überblick über Geschichte und Gegenwart der Architektur in Deutschland, festgemacht an Bauwerken, die das Bild der… …   Deutsch Wikipedia

  • Baedeker-Reiseführer — Reiseführer Baedekers Berlin und Umgebung, 16. Auflage (1910) Als Baedeker wird ein Reiseführer für Reiseziele im In und Ausland bezeichnet. Er erschien erstmals 1832 in dem von Karl Baedeker 1827 gegründeten gleichnamigen Verlag in Koblenz …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”